B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
LEW TelNet, Breitbandnetz in Buchdorf in Betrieb
LEW TelNet

LEW TelNet, Breitbandnetz in Buchdorf in Betrieb

Anton Schneid, Andreas Bauer, Georg Vellinger und Johannes Stepperger, Foto: LEW TelNet/Plössel
Anton Schneid, Andreas Bauer, Georg Vellinger und Johannes Stepperger, Foto: LEW TelNet/Plössel

Das neue Breitbandnetz in der Gemeinde Buchdorf ist nun offiziell in Betrieb gegangen. Durch den Einsatz der Glasfaser-Technologie werden besonders hohe Bandbreiten von derzeit bis zu 50 Mbit/s möglich.

Den Haushalten und Gewerbe-Treibenden in Buchdorf und Baierfeld stehen nun Internet-Anschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung. Georg Vellinger, Erster Bürgermeister der Gemeinde Buchdorf, Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet, und Anton Schneid, Leiter der M-net Niederlassung Ulm, läuteten dabei das neue Internet-Zeitalter symbolisch ein. „Die Inbetriebnahme des neuen Breitbandnetzes ist ein Meilenstein in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Gemeinde“, sagte Georg Vellinger, Erster Bürgermeister von Buchdorf. „Wir verfügen nun über eine höchst leistungsstarke Breitband-Anbindung. Eine solche Infrastruktur ist für Unternehmen, Selbstständige aber auch für viele Privathaushalte heute entscheidend bei der Standortauswahl.“

Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s sind möglich

Durch den Einsatz der Glasfaser-Technologie werden besonders hohe Bandbreiten von derzeit bis zu 50 Mbit/s möglich. Dies ist ein Vielfaches dessen, was ein Standard-DSL-Anschluss oder Funklösungen zu leisten vermag. Bisher konnte man in den Ausbau-Gebieten nur mit geringen Bandbreiten online gehen. Anders als bei anderen Infrastrukturen wie beispielsweise auch der neuen Mobilfunk-Technologie stehen diese hohen Bandbreiten pro Anschluss stabil zur Verfügung. Unabhängig davon, wie viele Anwender parallel Daten aus dem Internet herunter- oder hochladen.

Die Arbeiten für das Breitbandnetz wurden im Januar angeschlossen

Die Arbeiten für das Breitbandnetz starteten letztes Jahr im September und wurden im Januar abgeschlossen. Über die neue Infrastruktur können im Erschließungs-Gebiet nun rund 740 Privathaushalte und etwa 80 Gewerbetreibende hochmoderne Kommunikations-Anschlüsse nutzen und von sehr hohen Bandbreiten profitieren. „Die Bürgerinnen und Bürger – und natürlich die Gewerbetreibenden – im Ausbaugebiet verfügen nun über Internetzugangs-Möglichkeiten, wie sie nicht mal in vielen Städten Deutschlands vorhanden sind“, erklärte Anton Schneid, Leiter der M-net Niederlassung Ulm. „Der Übergang vom digitalen Feldweg direkt auf die digitale Autobahn ist für die Gemeinde Buchdorf ab sofort Realität.“

Rund 20 Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen

Basis des Netzes sind rund 20 Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen, die das Telekommunikations-Unternehmen LEW TelNet verlegt hat. Sie verbinden an verschiedenen Punkten im Ausbaugebiet die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Breitbandnetz von LEW TelNet. Die neuen hochmodernen Telefon- und Internetanschlüsse für die Kunden werden von dem regional führenden Telefon- und Internetanbieter M-net bereitgestellt. An den für das neue Netz notwendigen Investitionen haben sich neben den beiden Unternehmen auch die Gemeinde Buchdorf sowie der Freistaat Bayern beteiligt.

„Wir stärken die wirtschaftliche Basis der Region“

„Wir setzen in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns aktuell 51 Breitbandprojekte um, von denen mit der heutigen Inbetriebnahme 25 in Betrieb sind. Insgesamt bringen wir rund 39.000 Privathaushalte sowie etwa 5.000 Gewerbetreibende und Unternehmen mit höchsten Bandbreiten ins Internet“, sagte Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet. „Damit stärken wir die wirtschaftliche Basis der Region und legen den Grundstein für einen weiteren Ausbau der Glasfaserinfrastruktur bis zu einzelnen Gebäuden.“ „Die Bürgerinnen und Bürger – und natürlich die Gewerbetreibenden – im Ausbaugebiet verfügen nun über Internetzugangs-Möglichkeiten, wie sie nicht mal in vielen Städten Deutschlands vorhanden sind“, erklärte Anton Schneid, Leiter der M-net Niederlassung Ulm. „Der Übergang vom digitalen Feldweg direkt auf die digitale Autobahn ist für die Gemeinde Buchdorf ab sofort Realität.“

Artikel zum gleichen Thema