Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die AUMÜLLER AUMATIC GmbH aus Thierhaupten hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 den Sprung unter die Besten geschafft. Das Unternehmen wurde deshalb am 28. Juni von dem Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, und compamedia in der Frankfurter Jahrhunderthalle ausgezeichnet. Anhand einer wissenschaftlichen Systematik bewertet TOP 100 das Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen und die daraus resultierenden Innovationserfolge. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 150 Mitarbeitern besonders mit dem Innovationsklima und im Bereich „Außenorientierung/Open Innovation“. AUMÜLLER AUMATIC schaffte bereits zum dritten Mal den Sprung in die Innovationselite.
Ramona Meinzer: Wir leben mitten in unseren Produkten
Das 1972 gegründete TOP 100-Unternehmen war einer der ersten Anbieter auf dem Markt der automatisierten Fenster. Sie dienen der täglichen Be- und Entlüftung oder für den Rauchabzug im Brandfall und können so im Ernstfall Leben retten. Durch die Übernahme eines Wettbewerbers konnte der dreimalige Top-Innovator sein Portfolio nun auf automatisierte Systeme in Aufzügen ausweiten.
Zu einem guten Innovationsklima für die 150 Beschäftigten soll dabei schon das Firmengebäude beitragen: Viel Glas schafft Transparenz, ein Showroom zeigt stets die neuesten Entwicklungen. Alle Produkte werden im und am eigenen Gebäude getestet. „Wir leben mitten in unseren Produkten“, erklärte die Geschäftsführerin Ramona Meinzer. Neue Ideen entstünden dabei durch den Austausch mit Kunden und Wettbewerbern. Zudem schätzt Meinzer die Zusammenarbeit mit Hochschulen. Regelmäßig nehmen sich Studentengruppen eines internen Projekts an und entwickeln Lösungen dafür. Nachwuchsprobleme sind der bayerischen Unternehmerin ebenfalls fremd. Dafür soll die Kooperation mit einer nahe gelegenen internationalen Schule sorgen.
Über TOP 100
Der Wettbewerb TOP 100 vergibt seit 1993 mit compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW.