B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburgs Energiekarawane erreicht messbare Ziele
Investitionen in den Klimaschutz

Augsburgs Energiekarawane erreicht messbare Ziele

Symbolbild. Foto: Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

Die kostenlose und unabhängige Beratung durch die Energiekarawane der Stadt kommt gut an. Diese informiert Hauseigentümer über Einsparungspotenziale an ihren Immobilien. Alle befragten Eigenheimbesitzer würden das Angebot weiterempfehlen ergab nun eine Umfrage.

Das Umweltamt befragte dazu 35 Hauseigentümer. Insgesamt hatten 62 im Herbst 2016 im Quartier Haunstetten-Nord eine solche Beratungsleistung in Anspruch genommen. Bei fast 70 Prozent der Befragten wurden die Erwartungen an die Energieberatung voll erfüllt oder sogar übertroffen. Hinsichtlich der Qualität der Beratung wurde im Durchschnitt die Note 1,6 vergeben. Der großen Mehrheit der Hauseigentümer lieferte die Energieberatung ergänzende Informationen oder half ihnen bei der Entscheidungsfindung.

Eigentümer investieren durchschnittlich 17.000 Euro

Mehrheitlich gaben die Befragten zudem an, dass sie aufgrund der Energieberatung Maßnahmen an ihrem Gebäude vorgezogen haben. Einige hatten sich sogar für zusätzliche, beziehungsweise höherwertige Maßnahmen als ursprünglich geplant entschieden. Zum jetzigen Zeitpunkt konnte die Hälfte der befragten Hauseigentümer bereits Angaben über getätigte Modernisierungsmaßnahmen machen: Bei einer Gesamtsumme von rund 290.000 Euro lag die durchschnittliche Investitionssumme je Gebäude bei 17.000 Euro.

Aufträge gingen zu 90 Prozent an regionale Handwerker

Auch Umweltreferent Reiner Erben wertet das Umfrageergebnis als erfreulich positiv. „Wir sind mit dieser Beratungsaktion in Sachen Energieeinsparung und Klimaschutz auf dem richtigen Weg“, so Erben zufrieden. „Die Energiewende muss vor Ort stattfinden, wobei jede und jeder Einzelne aktiv werden kann. Das regionale Handwerk kann sich ebenfalls freuen. Laut Umfrage sind fast 90 Prozent der bisherigen Maßnahmen von Handwerkern aus der Region durchgeführt worden“, erklärte der Umweltreferent weiter.

Nächste Energiekarawane im Frühjahr

Die Stadt Augsburg wird die Energiekarawane auch künftig anbieten. Im Frühjahr 2018 ist zieht diese durch den Stadtteil Kriegshaber. Die Energieberater informieren dabei die Bürger vor Ort in den eigenen vier Wänden. Im Vorfeld der Energiekarawane werden die Anwohner angeschrieben und über das Angebot der Beratung informiert. Ziel der Energiekarawane ist es, durch die gezielte persönliche Ansprache der Hauseigentümer die Sanierungsquote und -qualität im Altbaubestand der Kommunen zu steigern und somit den Heizwärmebedarf in den privaten Haushalten zu reduzieren. 

Artikel zum gleichen Thema