Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadt Augsburg und das SOS-Kinderdorf Augsburg riefen kürzlich zum Benefizlauf für das Projekt Schneewittchen – Suchtberatung für essgestörte junge Menschen auf. Der Benefizlauf wurde von der Stadtsparkasse Augsburg, der Firma Saule und AWI TREUHAND unterstützt.
Sportreferent von Spendenbereitschaft der Teilnehmer begeistert
Sportreferent Dirk Wurm, der die Leichtathletikanlagen im Rahmen der Augsburger Stadtmeisterschaften offiziell in Betrieb nahm, freut sich über dieses tolle Ergebnis. „Ich glaube, dass der ein oder andere Teilnehmer etwas mehr gespendet hat, als er tatsächlich an Runden gelaufen ist. Macht aber nichts, denn die Summe ist ein super Erfolg für den Benefizlauf zugunsten von Schneewittchen“, so der Sportreferent, der selbst am Benefizlauf teilgenommen hat.
Stadtsparkasse Augsburg unterstützt Hilfsprojekt
Helmut Kast, der Vorsitzende der SOS-Kinderdörfer in Augsburg zeigt sich ebenso überwältigt von diesem tollen Ergebnis und bedankt sich ganz herzlich bei der Stadtsparkasse Augsburg, die für jede erlaufene Runde zwei Euro zusätzlich an das Projekt Schneewittchen spendete.
Auch AWI Treuhand und die Firma Saule unterstützen Benefizlauf
Besonders hervorzuheben ist das Engagement von zwei in Augsburg ansässigen Firmen. So spendete die Firma Saule, die auch die Sanierung der Leichtathletikanlagen im Rosenaustadion vorgenommen hat, 1.000 Euro und die Firma AWI Treuhand 500 Euro. Die Stadt Augsburg und das SOS-Kinderdorf Augsburg bedanken sich bei beiden Großspendern als auch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Benefizlaufs für ihr Engagement. Insgesamt konnten 3.700 Euro für das Projekt Schneewittchen gesammelt werden.
Neue Leichtathletikanlagen im Rosenaustadion eröffnet
„Neben dem fantastischen Ergebnis des Benefizlaufs darf ich mich auch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Augsburger Stadtmeisterschaft – #heldvonaugsburg – bedanken, die die Eröffnung der neuen Leichtathletikanlagen im Rosenaustadion zu einem ganz besonderen Moment gemacht haben. Für die Sportlerinnen und Sportler als auch für die Verantwortlichen der Leichtathletikgemeinschaft Augsburg wird die Begegnung mit dem wahren Helden von Augsburg, Ludwig Müller, sicherlich lange in Erinnerung bleiben und sie zu weiteren sportlichen Höchstleistungen anspornen“, so Wurm.