B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Unternehmen im Lauf-Fieber
km Sport-Agentur/M-net

Augsburger Unternehmen im Lauf-Fieber

Anton Gleich, Katja Mayer und Christian Smetana freuen sich auf den 2. M-net Firmenlauf, Foto: B4B SCHWABEN
Anton Gleich, Katja Mayer und Christian Smetana freuen sich auf den 2. M-net Firmenlauf, Foto: B4B SCHWABEN

In knapp 2 Wochen fällt der Startschuss für den 2. M-net Firmenlauf in Augsburg. Der Firmenlauf-Virus hingegen ist schon unterwegs. Fast alle 6000 Startplätze – und damit doppelt so viele wie bei der Premiere – sind vergeben. Damit übertrifft der 2. M-net Firmenlauf alle Erwartungen.

Der letzte Teilnehmerstand bei der Pressekonferenz zum 2. M-net Firmenlauf lag bei 5930 Läufern und das knapp zwei Wochen vor dem sportlichen Wettkampf. Die Veranstalter sind bereits jetzt von den Zahlen überwältigt. „Ich habe bei der Anmeldung der Teilnehmerzahl bei der Behörde die 6000 angegeben, um auf der sicheren Seite zu sein. Gerechnet habe ich allemal mit 4000 bis 4500 Läufern. Mittlerweile bin ich der festen Überzeugung, dass wir die 6000 Plätze voll bekommen.“ freut sich Katja Mayer von der km Sport-Agentur über die positive Resonanz. Auch M-net Geschäftsführer Anton Gleich ist von der Laufbereitschaft der Augsburger Firmen begeistert und plant schon für das nächste Jahr. „Beim 1. Firmenlauf starteten wir mit 3000 Läufern, diesmal sind es schon 6000 und nächstes Jahr verdoppeln wir dann wieder.“ erklärt Gleich mit einem Grinsen auf dem Gesicht.

350 Firmen gehen an den Start

Dass es richtig war, den Augsburger Firmenlauf zu begleiten, war für das Telekommunikationsunternehmen M-net von Anfang an klar. Anton Gleich weiß, dass Sport ein guter Werbeträger ist und der M-net Firmenlauf sowieso. Nach der Premiere gab es durchweg positive Resonanz und dies ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich in diesem Jahr noch mehr Unternehmen und noch mehr Läufer auf die 1km längere Strecke wagen. „Es steht bei den meisten Teilnehmern der Spaß im Vordergrund“ erklärt Katja Mayer. Insgesamt 350 verschiedene Unternehmen aus Augsburg und der Region werden an den Start gehen, unter anderem auch die Teams von Namenssponsor M-net. „Unsere Läufer des 1. M-net Firmenlaufs haben so geschwärmt, dass wir dieses Jahr 40 Läufer und damit 10 Teams stellen können“ freut sich Anton Gleich. In Augsburg beschäftigt das Unternehmen 100 Mitarbeiter. „Unsere Kollegen nehmen die Teilnahme sehr ernst und haben sich schon in Trainingsteams zusammengeschlossen.“ erklärt Christian Smetana, M-Net Niederlassungsleiter in Augsburg.

120 Freiwillige unterstützen den M-net Firmenlauf

Die Organisation des 2. M-net Firmenlaufes ist eine Mamut-Aufgabe. Mit den Erfahrungen aus dem ersten Lauf ist Katja Mayer auch dank ihres großen Teams an freiwilligen Helfern positiv gestimmt, was den Ablauf der Veranstaltung angeht. Das größere Platzangebot am neuen Veranstaltungsort, der Messe Augsburg, kommt den Veranstaltern dabei auch zu Gute. Dennoch würde es die Veranstaltung nicht ohne zahlreiche helfende Hände geben. Insgesamt 120 Freiwillige werden vor, während und nach dem Lauf für einen reibungslosen Ablauf sorgen. „Ich bin überwältig über den Einsatz dieser freiwilligen Helfer. Der M-net Firmenlauf findet an einem Wochentag statt und die Helfer haben teilweise extra Urlaub genommen, um uns zu unterstützen. Dies verdient meine vollste Anerkennung, denn ohne sie könnte die Großveranstaltung nicht stattfinden.“ so Katja Mayer dankend.

Das erwartet die Läufer

Für die Läufer, aber auch für die zahlreichen Gäste haben sich die Veranstalter auch einiges einfallen lassen. Das Highlight des Abends wird mit Sicherheit die After Run Party mit der Presley Family sein. Vorher heizen den Läufern und Fans 5 Bands ein, die sich entlang der Strecke positionieren. Auch an die Verpflegung der Läufer hat Katja Mayer gedacht. Für die Läufer stehen 6000 Äpfel, 4000 Liter Wasser und Apfelschorle und 6000 Brezen bereit. Es ist also alles geplant, organisiert und startklar. Jetzt müssen die Unternehmen nur noch warten bis es wieder heißt: „Heute gehören die Laufschuhe zur Arbeitskleidung.“

Artikel zum gleichen Thema