Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bis heute ist Kinderlähmung noch nicht heilbar. In Deutschland können Neuerkrankungen bisher nahezu vollständig verhindert werden. Möglich macht dies die Impfquote von rund 95 Prozent. Rotary hatte sich zum Ziel gesetzt, Polio bis 2016 weltweit zu besiegen. Krisen und Kriege verhinderten dies jedoch. Mit dem Projekt „Deckel drauf“ geht der Club dennoch weiterhin gegen die vorwiegend bei Kindern auftretende Infektion vor.
25.000 Deckel bereits gesammelt
Neuinfektionen können nur durch flächendeckende Impfungen von Kindern vermieden werden. Um diese zu finanzieren, sammelt der Rotary Club Plastikdeckel von Flaschen. Der Materialwert von 500 Kunststoffdeckeln von Getränkekartons und Getränkeflaschen entspricht ungefähr dem Wert einer Schluckimpfung. Die Deckel werden an Entsorger verkauft, die das Plastik wiederverwerten und zu Granulat verarbeiten. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in das rotarische Projekt END POLIO. Vor rund einem Jahr eröffnete AWI TREUHAND am Ernst-Reuter-Platz die erste Sammelstelle dazu. Nun konnten 25.000 Deckel gesammelt werden. Diese Deckel finanzieren 50 Impfungen.
Erich Rada GmbH unterstützt nun „Deckel drauf“
Nach der anfänglichen Vorreiterrolle werden die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mittlerweile von vielen Bürgern, Unternehmen, Behörden, Schulen und Vereinen in und um Augsburg beim Sammeln der Deckel unterstützt. Pünktlich zum Welt-Polio-Tag 2017 konnte ein weiterer wichtiger Unterstützer für das Projekt begeistert werden. Es handelt sich dabei um die Erich Rada GmbH. Das Unternehmen richtete auf seinem Gelände in Augsburg eine weitere Sammel- und Lagerstelle ein. Die Erich Rada GmbH verwertet die Deckel auch weiter. Durch die Zusammenarbeit der beiden Augsburger Unternehmen und die Unterstützung vieler Sammler in und um Augsburg soll die Zahl der gesammelten Deckel zum Welt-Polio-Tag 2018 um ein Vielfaches gesteigert werden.
Susanne Sulzer, Gerhard Dirr, Ulrike Schaller-Rada, Margot Liedl, Ulrich Raab. Foto: AWI TREUHAND