Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
SAP DM ist cloudbasiert und wurde von der Swan GmbH für die Anforderungen der Industrie 4.0 entwickelt. Es lasse sich in bestehende SAP-Systeme integrieren und ermögliche eine Echtzeit-Generierung, Überwachung und Analyse von Produktionsdaten. Dadurch lasse sich nach eigenen Angaben die Produktivität in der Fertigung maximieren und es könne schnell auf Veränderungen reagiert werden.
„Die digitale Transformation ist für viele Fertigungsunternehmen eine große Herausforderung“, sagt Matthias Ebert, Senior SAP SCM Consultant der Swan GmbH. „Mit der Implementierung von SAP DM unterstützen wir sie dabei, ihre Produktion effizienter zu gestalten, die Materialflüsse zu verbessern und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren. Die Lösung hilft aber nicht nur dabei, Fertigungsprozesse zu optimieren, sondern auch, den Fachkräftemangel abzufedern.“
Durch das datenbasierte Arbeiten mittels Echtzeit-Maschinendaten setze SAP DM Personalressourcen frei, indem es manuelle Datenerfassungen überflüssig mache. Dies reduziere die Fehleranfälligkeit, zugleich sei die Software von Urlaubszeiten, Kündigungen oder Schichtbetrieb unabhängig. So könnten Unternehmen vorhandene Fachkräfte effektiver einsetzen.
„Dank der langjährigen Erfahrung in der Intralogistik, insbesondere mit SAP EWM und SAP TM, ist die Swan ein kompetenter Partner bei der Implementierung von SAP DM“, betont Ebert. „Neben der tiefen technischen Expertise für Software, Maschinen und Anlagen bringen wir auch ein hohes Verständnis für Prozesse und Vorgänge bei Produktion und Logistik mit. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden die optimale Konfiguration für ihren individuellen Anwendungsfall erhalten.“
Für den Aufbau des SAP-DM-Bereichs setzt Swan auf die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen der SSI Schäfer Gruppe sowie weiteren Partnerunternehmen. „SAP DM wurde erst 2022 von der SAP vorgestellt, daher sind Mitarbeiter, die rein auf SAP DM spezialisiert sind, sehr rar am Markt“, sagt Ebert. „Durch die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass diese Experten aufgebaut werden. So erhalten SAP-Kunden mit uns das Optimum aus ihrem Invest in SAP DM.“