B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Start-Up Serfan eröffnet Shops in Berlin
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Serfan S&S GmbH

Augsburger Start-Up Serfan eröffnet Shops in Berlin

Das Augsburger Start-Up Serfan will in Berlin durchstarten. Foto: reihei10 / pixelio
Das Augsburger Start-Up Serfan will in Berlin durchstarten. Foto: reihei10 / pixelio

Das Modelabel Serfan, Start-Up-Unternehmen aus Augsburg, eröffnete kürzlich zwei Fashionstores in der Hauptstadt Berlin. Was als kleines Start-Up in Augsburg begann, wird nun zu einem richtigen Unternehmen. Der Firmenphilosophie bleibt Serfan jedoch nach wie vor treu.

von Marina Huber, Online-Redaktion

„Seriös anders“ – unter diesem Motto will das Unternehmen jetzt auch in Berlin durchstarten. Zwei Fashionstores wurden nun in Berlin eröffnet, in denen es für die modebewussten Frauen und Männer alles für Business- und Casual-Looks gibt.

Eine neue Shop-in-Shop-Boutique

Bei der Eröffnung der Stores in Berlin arbeitete der Unternehmensgründer von Serfan, Serhat Yilmaz, eng mit dem bekannten Fliegen- und Krawattenhersteller Jan-Henrik Scheper-Stuke zusammen. Entstanden ist eine Shop-in-Shop-Boutique mit Accessoires und Schuhen. Für Männer und Frauen ist hier für jeden Anlass das Passende dabei – vom Business-Look bis Casual. Das Eröffnungswochenende lässt zudem auf weitere Erfolge hoffen: Es gingen allein zu diesem Anlass 32 Paar der Serfan Schuhe über die Theke. Die Kunden scheinen die hochwertigen Schuhe aus feinstem Leder von Serfan zu schätzen. Diese sind nun neben den Boutiquen der Einzelhändler und dem Serfan Onlineshop auch im neuen Shop-in-Shop-Store zu bekommen. Die Shop-in-Shop-Stores nennen sich AUERBACH und sind in Berlin an zwei Standorten zu finden. In nächster Zeit soll außerdem noch ein weiteres Geschäft in Leipzig eröffnet werden. Das Augsburger Start-Up-Unternehmen, das bereits letztes Jahr als vielsprechendes Kleinunternehmen gekürt wurde, scheint einen großen Sprung in den Markt geschafft zu haben.

Serfan setzt auf Private Label-Produkte

Der Gründer und Geschäftsführer von Serfan, Serhat Yilmaz, setzt seit der Firmengründung auf innovative Ideen. Erst kürzlich wurde im Onlineshop die Live-Chat Funktion freigeschaltet, mit der die Kunden per Live-Chat mit den Mitarbeitern Kontakt aufnehmen können. Die neueste Innovation bei Serfan sollen nun Private Label-Produkte sein. Dabei werden Kollektionen eigens für einen Einzelhandelspartner hergestellt und mit einem individuellen Markennamen versehen. Neben den für Serfan typischen Merkmalen kann das Modelabel den Produkten so ein weiteres persönliches Merkmal verleihen. Um außerdem die Beziehung zum Einzelhändler zu stärken, bietet Serfan seinen Partnern eine Handelsmarke an. Ab einer bestimmten Abnahmemenge kann sich der Einzelhändler ein eigenes individuelles Produkt zusammenstellen. Der Verkauf liegt dann exklusiv bei diesem Händler.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema