B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Medienpreis: Gewinner noch bis 8. Juli geheim
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Medienforum Augsburg e. V.

Augsburger Medienpreis: Gewinner noch bis 8. Juli geheim

Das Orga- und Galateam des Augsburger Medienpreises 2016. Foto: Stefan Mayr, Lighthouse
Das Orga- und Galateam des Augsburger Medienpreises 2016. Foto: Stefan Mayr, Lighthouse

Bereits zum vierten Mal wird der Augsburger Medienpreis vom Augsburger Medienforum verliehen. Wer die diesjährigen Preisträger sind, hat die Jury bereits entschieden. Doch wer am besten „informiert“, „inspiriert“ und „amüsiert“ hat, wird erst auf der Preisverleihung mit Gala am 8. Juli bekanntgegeben.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die diesjährigen Preisträger des Augsburger Medienpreises stehen fest, bleiben aber noch bis zur offiziellen Preisverleihung am 8. Juli geheim. Für das Orga-Team bedeutet dies jedoch keine Pause, denn jetzt läuft das Einladungsmanagement auf Hochtouren. Außerdem wird der Wettbewerbskatalog produziert, der am Galaabend an die Gäste übergeben wird.

Fachjury wählte die Preisträger

Dieses Jahr setzte sich die Jury insbesondere aus Vertretern der Medien zusammen und wurde von Medien unabhängigen Experten ergänzt. „Wir haben fast alle Medien unserer Region an einen Tisch gebracht und zum ersten Mal in der Geschichte des Medienstandorts Augsburg mit einer gemeinsamen Jury die Preisträger ermittelt“, betont Eiko Trausch, Vorstand Medienforum Augsburg. „Diesmal haben wir einen ganz besonderen Ehrenpreisträger, der Augsburg in besonderer medialer Weise in die Welt trägt“, verrät Gerhard Ruff, der Projektleiter des Medienpreises, im Voraus.

Rund 1.500 Gäste werden zur Preisverleihung mit Gala geladen

Die Fachjury wählte aus, welche mediale Leistung die Augsburger am meisten inspiriert, informiert und amüsiert hat. Denn das sind die diesjährigen Wettbewerbskategorien des Augsburger Medienpreises. Für besondere Begeisterung sorgte das große Interesse der Medien seit dem Startschuss im Januar. Pressevertreter aller regionalen Medien informierten sich bei den Machern des ehrenamtlichen Großprojektes zu den neuen Kategorien. Die exklusive Preisverleihung wird am 8. Juli mit anschließender Sommernachtsgala im Kongress am Park veranstaltet. Dazu werden rund 1.500 Gäste eingeladen.

OB Gribl ist wieder Schirmherr

In diesem Jahr waren alle Mediennutzer erstmals aufgefordert, die beste mediale Leistung des letzten Jahres, der Jury zu empfehlen. Dabei waren mediale Leistungen und Werke aus Print, Funk, TV und Internet für die Kategorien Reportage und Dokumentation, Kunst und Kultur sowie für Humor gefragt. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl übernahm auch im Jahr 2016 wieder die Schirmherrschaft für den Medienpreis. Gribl ist überzeugt, dass „der seit 2010 ausgelobte Wettbewerb einen Anreiz schafft, sich mit Augsburg und unserer Region kreativ zu beschäftigen.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema