Alle zwei Jahre sucht das Augsburger Medienforum besten Beiträge der regionalen Medienmacher. Seit 18. Oktober können die Bewerbungen eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass sie Kandidaten entweder aus Augsburg stammen, hier wohnen oder ein Projekt mit Bezug auf Augsburg verwirklicht haben. Berücksichtigt werden Werke aus Print, Funk, TV und Internet.
Wer ist der Stargast?
Morgen, am 13. Juli 2018, ist es dann soweit: Preisverleihung im Rahmen einer großen Sommer-Gala. Einlass ist um 18 Uhr. Neben rund 1.900 ausschließlich geladenen Gästen wird auch ein Stargast erwartet. Um wen es sich handelt, wird noch nicht verraten. Die Veranstalter hüllen sich in Schweigen, versprechen aber einen emotionalen Abend und eine ausgelassene Stimmung. Beim letzten Medienpreis 2016 war Andreas Bourani zu Gast, der den Ehrenpreis für seine Strahlkraft und seine Rolle als Botschafter der Region Augsburg erhielt.
Das sind die Kategorien
Ab 19:30 Uhr startet am Freitag schließlich die Preisverleihung für den Augsburger Medienpreis 2018. Vor der Verleihung werden je fünf Nominierte pro Kategorie vorgestellt, aus denen der Gewinner hervorgeht. Die Kategorien lauten dieses Jahr „Wort“, „Bild“ und „Ton“. Auf der offiziellen Seite des Medienpreises werden die Kategorien wie folgt definiert:
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformWort: Eingereicht werden können Werke, die aufgrund ihrer „Sprache“ eine außergewöhnliche Wirkung entfalten. Das Trägermedium für die Kategorie Wort, das über Print, Film, Radio oder Online transportiert werden kann, spielt dabei keine Rolle.
Bild: Das emotionalste Medium in seiner reinsten Form. Es zählt die außergewöhnliche Bildidee, deren Message und die Intension des Medienschaffenden. Ausgenommen sind komplexe Filmwerke, die Spielfilmcharakter haben beziehungsweise Filmwerke, die eine Spieldauer von mehr als circa 20 Minuten haben.
Ton: Eingereicht werden können Projekte, bei denen „Töne“ in bemerkenswerte Klangwelten übersetzt wurden. Geräusche, Musik oder Sprache wirken auf den Zu-Hörer, stehen für sich selbst oder in Kombination mit anderen medialen Elementen.
Sie wollen sich auf den Roten Teppich morgen einstimmen? Einen Blick auf die Preisverleihung 2016 werfen? Noch einmal die Gäste der Gala-Party am Abend sehen? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerien zum Augsburger Medienpreis 2016!
Alle zwei Jahre sucht das Augsburger Medienforum besten Beiträge der regionalen Medienmacher. Seit 18. Oktober können die Bewerbungen eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass sie Kandidaten entweder aus Augsburg stammen, hier wohnen oder ein Projekt mit Bezug auf Augsburg verwirklicht haben. Berücksichtigt werden Werke aus Print, Funk, TV und Internet.
Wer ist der Stargast?
Morgen, am 13. Juli 2018, ist es dann soweit: Preisverleihung im Rahmen einer großen Sommer-Gala. Einlass ist um 18 Uhr. Neben rund 1.900 ausschließlich geladenen Gästen wird auch ein Stargast erwartet. Um wen es sich handelt, wird noch nicht verraten. Die Veranstalter hüllen sich in Schweigen, versprechen aber einen emotionalen Abend und eine ausgelassene Stimmung. Beim letzten Medienpreis 2016 war Andreas Bourani zu Gast, der den Ehrenpreis für seine Strahlkraft und seine Rolle als Botschafter der Region Augsburg erhielt.
Das sind die Kategorien
Ab 19:30 Uhr startet am Freitag schließlich die Preisverleihung für den Augsburger Medienpreis 2018. Vor der Verleihung werden je fünf Nominierte pro Kategorie vorgestellt, aus denen der Gewinner hervorgeht. Die Kategorien lauten dieses Jahr „Wort“, „Bild“ und „Ton“. Auf der offiziellen Seite des Medienpreises werden die Kategorien wie folgt definiert:
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformWort: Eingereicht werden können Werke, die aufgrund ihrer „Sprache“ eine außergewöhnliche Wirkung entfalten. Das Trägermedium für die Kategorie Wort, das über Print, Film, Radio oder Online transportiert werden kann, spielt dabei keine Rolle.
Bild: Das emotionalste Medium in seiner reinsten Form. Es zählt die außergewöhnliche Bildidee, deren Message und die Intension des Medienschaffenden. Ausgenommen sind komplexe Filmwerke, die Spielfilmcharakter haben beziehungsweise Filmwerke, die eine Spieldauer von mehr als circa 20 Minuten haben.
Ton: Eingereicht werden können Projekte, bei denen „Töne“ in bemerkenswerte Klangwelten übersetzt wurden. Geräusche, Musik oder Sprache wirken auf den Zu-Hörer, stehen für sich selbst oder in Kombination mit anderen medialen Elementen.
Sie wollen sich auf den Roten Teppich morgen einstimmen? Einen Blick auf die Preisverleihung 2016 werfen? Noch einmal die Gäste der Gala-Party am Abend sehen? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerien zum Augsburger Medienpreis 2016!