B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Landrat besucht Bauernhof der Familie Zott
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Unternehmensbesuch

Augsburger Landrat besucht Bauernhof der Familie Zott

v.l.n.r.: Landrat Martin Sailer, Bürgermeister Peter Ziegelmeier, Josef Zott und Martin Zott. Foto: Herwig Leiter

Landrat Martin Sailer besucht regelmäßig mittelständische Unternehmen, um sich einen Eindruck von der Wirtschaftslage in Augsburg zu machen. Dieses Mal bekam er Einblick in den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Zott in Aretsried.

Wie leistungsstark ein Familienbetrieb sein kann, davon hat sich Landrat Martin Sailer selbst überzeugt. Ende Januar besuchte er gemeinsam mit Bürgermeister Peter Ziegelmeier den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Zott in Aretsried.

Bauernhöfe verändern die Dorfentwicklung 

„Durch die landwirtschaftlichen Anwesen verändert sich auch die Dorfentwicklung in unserer Region. Es kommt immer öfter vor, dass viele kleinere Landwirte ihren Betrieb aufgeben müssen oder sich an den Ortsrand verlagern, um sich zu vergrößern“, stellte Landrat Martin Sailer während einer Führung auf dem Bauernhof fest. 

Diese Veränderung nahm auch Familie Zott vor, da die ursprüngliche Hofstelle mitten in der Gemeinde Aretsried lag. Im Jahr 2003 erweiterten sie ihren Betrieb und bauten einen Stall für rund 100 Milchkühe, ein Fahrsilo, eine Maschinenhalle sowie einige Jahre später ein Wohnhaus am Ortsrand ihrer Heimatgemeinde. Dort wird der Hof von Josef und Elisabeth Zott sowie deren Nachfolgern Martin und Simone Zott betrieben.

Spargelanbau als weiteres Standbein

Neben der Milchviehhaltung, der Jungtierzucht und dem Anbau von Mais und Gerste hat sich der Familienbetrieb als weiteres Standbein den Spargelanbau ausgesucht. Der erste Spargel wurde schon im Jahr 1992 auf circa 0,5 Hektar Fläche angepflanzt und ge-erntet. Seitdem wird vor Ort an Stammkunden verkauft. Zwischenzeitlich hat sich der Betrieb der Familie Zott vergrößert und bewirtschaftet nun insgesamt 39 Hektar Grünland, 37 Hektar Ackerland und zwei Hektar Spargel.

Unternehmensbesuch bei Staudenbräu

Ende Januar erhielt Sailer auch einen Einblick in die Brauerei Staudenbräu in Walkertshofen. Die Traditionsbrauerei besteht bereits seit dem Jahr 1846.

Franz Schorer, hauptberuflich Bierbrauer und Inhaber der kleinen Brauerei, führt dieses Unternehmen seit dem Jahr 2011 in der achten Generation. Als sein Großvater noch Inhaber der Brauerei war, wurde nur das sogenannte „Staudengold-Bier“ gebraut. Zwischenzeitlich hat sich das Angebot auf fünf Bier-Sorten erweitert. Alle kommen ohne Konservierung oder Pasteurisierung aus.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema