Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Beide Unternehmen öffneten für den Landrat und den jeweils örtlichen Bürgermeister ihre Türen. So konnten die Politiker vor Ort einen Einblick von die Firmen gewinnen.
Stetig neue Technologien entwickeln
Gemeinsam mit Bürgermeister Paulus Metz besuchte Landrat Martin Sailer zuerst die Firma MXP GmbH. Anfang der 2000er Jahre startete das Unternehmen mit Internet Terminals in der Gastronomiebranche. Die beiden Geschäftsführer Benjamin Knecht und Roland Berger erkannten jedoch schnell, dass sie sich stetig weiter entwickeln müssen. „In dieser Branche muss man permanent lernen und neue Technologien entwickeln, was den Beruf auch so spannend macht“, so Knecht. „Bereiche, wie die Rechenzentrums-Dienstleistung, Managed Service Provider oder die Web-Agentur zählen ebenso zu den Aufgaben wie auch Datenschutz-Maßnahmen“, erklärt Knecht.
Gesundheit der Mitarbeiter im Fokus
Im Betrieb wird vor allem auf die Gesundheit der Mitarbeiter großen Wert gelegt. Darum gibt es eine eigene Köchin, die jeden Tag für das ganze Team kocht. Die Geschäftsführer betonen, dass nur mit der richtigen Ernährung effizient gearbeitet werden könne. Mit dem gemeinsamen Essen wachsen zudem das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt, erklären die beiden.
Mitarbeiter-Zufriedenheit hat hohen Stellenwert
Anschließend besuchte der Landrat gemeinsam mit Bürgermeister Richard Greiner die Mateso GmbH in Neusäß. Hier wird ganz auf das Produkt „Password Safe“ gesetzt. 1998 entwickelte Thomas Malchar aus Eigenbedarf die Idee dazu. Dabei handelt es sich um eine Passwortverwaltung, um Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. 2006 gründete er dann die Mateso GmbH. Auch in diesem Betrieb wird sehr viel Wert auf das Wohlergehen der Mitarbeiter gelegt.
„Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter sich wohl fühlen. Es sollen ein gutes Arbeitsklima und Arbeitsbedingungen herrschen“, so Geschäftsführerin Martina Malchar. Ziel der Mateso GmbH ist es, in den nächsten Jahren auf dem europäischen Markt und dem Weltmarkt erfolgreich durchzustarten. „Heute wurde wieder deutlich gezeigt, dass sich mit einer tollen Idee der Schritt in die Selbstständigkeit auszahlt. Ich wünsche beiden Unternehmen weiterhin viel Erfolg und, dass sie weiter moderat und gesund wachsen“, so Landrat Martin Sailer.