B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Herbstplärrer 2019: Das erwartet die Besucher
Schwabens größtes Volksfest

Augsburger Herbstplärrer 2019: Das erwartet die Besucher

Werner Kaufmann, Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen, Dirk Schmidt, Dirk Wurm, Bruno Noli und Josef Diebold vom Schaustellerverband. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Der Augsburger Plärrer öffnet am 23. August wieder seine Pforten. Die neuen Attraktionen und das Programm im Überblick.

Am Freitag, den 23. August, ist es soweit: Der Augsburger Herbstplärrer 2019 geht los. Mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeisters Dr. Kurt Grubl wird Schwabens größtes Volksfest um 18 Uhr im Festzelt Schaller traditionell eröffnet. Der Plärrer öffnet am Freitag um 16 Uhr und geht bis zum 8. September. „Wir sind DAS familienfreundliche Volksfest in Schwaben“, so Ordnungsreferent Dirk Wurm. Daher wird dieses Mal das Feuerwerk an den Freitag von 22 Uhr 30 auf 22 Uhr verlegt.

Das sind die neuen Attraktionen

Neben altbewährten Attraktionen gibt es wieder Neuheiten, so auch die Geisterbahn „Ghost Adventure“. Diese ist für Familien geeignet und hat auf zwei Etagen „Indiana Jones“ thematisiert. Erstmals in Augsburg ist auch das Hochfahrgeschäft „Best XXL“. Dieses Fahrgeschäft schaukelt den Fahrgast mit einer teilweisen Belastung von 4G und einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h.

Die dabei rotierende Gondel erreicht einen Ausflug von 120 Grad in eine Höhe von etwa 45 Meter. Neu ist ebenso das Simulationsgeschäft „Big Picture 2.0“. Bei dem 12 D-Kino mit zahlreichen Spezialeffekten wird der Besucher zum Teil einer abenteuerlichen Geschichte. Das ultimative „Live-Dabei“-Gefühl soll durch Wind, Regen und Schnee zum besonderen Erlebnis werden.

Festumzug und skurrile Maschinen

Am ersten Samstag findet traditionell der große Festumzug durch die Innenstadt statt. Angemeldet sind 2260 Teilnehmer. Mit dabei sind auch bekannte Politiker wie Ministerpräsident Markus Söder und sein Stellvertreter Hubert Aiwanger.

Am 27. August kommen die Steamroadster des Abacus Theater aus Holland auf den Plärrer. Steamroadster sind skurrile Gebilde aus Blech und Stahl. Diese langsam dahinrollenden Maschinen sind an das viktorianische Zeitalter angelehnt und sind dazu da, die Besucher vorwärts in die Vergangenheit reisen zu lassen.

Bierpreis bleibt gleich

Es wird wieder drei Festzelte geben: Das Festzelt Binswanger, das Festzelt Schaller und die Hüttengastronomie „Doppelbock-Alm“. Letztere feierte beim Herbstplärrer 2018 Premiere und ist nun wieder mit dabei. Die Maß Bier kostet in diesem Jahr zwischen 9,30 und 10,60 Euro, genauso wie beim Frühjahrsplärrer.

Anreise zum Plärrer

Aufgrund der hohen Besucherzahlen und begrenzten Parkmöglichkeiten, empfiehlt das Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen den Besuchern die Anreise zum Frühjahrsplärrer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle „Plärrer“ der Straßenbahnlinie 4 Augsburg-Nord / Hauptbahnhof über den Königsplatz befindet sich direkt am Haupteingang an der Langenmantelstraße.

Kostenlose Parkplätze für Besucher gibt es auf dem städtischen Parkplatz hinter dem Arbeitsamt (Zufahrt über die Senkelbachstraße) zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von 18:00 bis 1:00 Uhr und samstags sowie sonntags ganztägig.

Gebührenpflichtige Parkplätze stehen Besuchern auf den Parkplätzen an der Holzbachstraße (Einfahrt über die Zufahrt zur Deutschen Post) sowie auf dem Grundstück zwischen Holzbach-, Bad- und Schwimmschulstraße zur Verfügung.

Das sind die Sicherheitsvorkehrungen

Aufgrund der weiterhin angespannten Sicherheitslage werden Eingangskontrollen an den Zufahrtssperren bei den Eingängen in der Langenmantel-, Bad- und Schwimmschulstraße durchgeführt. Dabei werden hauptsächlich Rucksäcke und Taschen auf deren Inhalt kontrolliert. Die Stadt bittet Besucher, auf das Mitbringen größerer Behältnisse zu verzichten. Zum ersten Mal können die Einsatzkräfte auch die neue Plärrerwache nutzen.

Artikel zum gleichen Thema