Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Großer Brennpunkt in der Stadt Augsburg ist der Umbau des Hauptbahnhofes. Oft werden in den letzten Wochen und Monaten kritische Stimmen in der Presse laut, die verschiedene Äußerungen zur Thematik öffentlich diskutieren. Dies hat den Behindertenbeirat der Stadt Augsburg veranlasst, sich ebenfalls zum Thema zu äußern. Der Beirat gab folgende Stellungnahme dazu ab:
Das Statement des Behindertenbeirates:
„Der Hbf-Umbau schafft Barrierefreiheit! Im gegenwärtigen Zustand sind die Bahnsteige für viele Reisende nur unter außerordentlicher Anstrengung, bzw. mit fremder Hilfe erreichbar. Das betrifft in erster Linie Menschen mit Behinderung und Senioren, aber auch alle anderen Reisenden, die z.B. durch vorrübergehende körperliche Einschränkung beeinträchtigt sind, oder einen Kinderwagen, bzw. schweres Gepäck mit sich führen.“
Tunnelvariante beste Lösung für Barrierefreiheit
Barrierefreiheit gilt als einer der dringlichsten Punkte beim Augsburger Hauptbahnhof. Dieser stellt nämlich den zentralen Knotenpunkt zwischen Fernverkehr, Regionalbahnen und innerstädtischem Öffentlicher Personen Nahverkehr dar. In Bayerns drittgrößter Stadt sind davon circa 400.000 Bürger in Stadt und Umgebung direkt betroffen. Darunter auch viele Personen, für die die einstmalige Barriere-Situation nicht ausreichend gestaltet war. Der Behindertenbeirat der Stadt Augsburg setzt sich seit langem für eine Verbesserung der Verhältnisse am Hauptbahnhof ein. Er hält die „Tunnelvariante“ für die bestmögliche Lösung und befürwortete diese von Anfang an.
Der Bahnhofstunnel verbindet
Insbesondere durch die Platzierung der Straßenbahnhaltestellen direkt unter den Bahnsteigen wird ein schnelles Umsteigen zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln gewährleistet. Dies schafft so eine zeitgemäße Infrastruktur. Die Bahnanlagen zwischen der Pferseer Unterführung und der Gögginger Brücke stellen einen knapp 1000 Meter langen Sperrriegel mitten in der Innenstadt dar. Durch die Tunnellösung wird hier eine Verbindung geschaffen. Auch ein Bahnhofszugang von Westen wird dadurch ermöglicht.
Dank an OB, Stadtratsfraktion und Stadtwerke Augsburg vom Behindertenbeirat
Der Behindertenbeirat steht also hinter der Stadt Augsburg. Das Projekt „Hauptbahnhof“, so fordert dieser, sollte ungeachtet der kritischen Stimmen von vielen Seiten, unter allen Umständen fortgesetzt werden. Der Rat dankte auch Oberbürgermeister, Dr. Kurt Gribl, den kooperierenden Stadtratsfraktionen und den Stadtwerken Augsburg für ihre bisherige Standhaftigkeit in dieser Frage.