Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die Bilder vom Einschub des Tunnel-Elements klicken Sie hier.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die Bauarbeiten für das Projekt Augsburg City Hauptbahnhof laufen bereits seit 2012. Kern des Projekts ist eine Straßenbahnhaltestelle unter den Bahnsteigen der Deutschen Bahn. Durch die Untertunnelung des Hauptbahnhofs sollen das Umsteigen von Zug auf Straßenbahn wird barrierefrei und komfortabler werden.
Tunnel-Element vorab angefertigt
Seit Beginn des Jahres entsteht der Straßenbahntunnel auch im Westen des Hauptbahnhofs. Heute, am 24. Juni 2016, stand eine spektakuläre Aktion an: Ein betonierter Tunnelblock wurde unter die Behelfsbrücken der Gütergleise geschoben. Aufgrund der Größe des Elements und der Lage der Brücken konnte der Block nicht an Ort und Stelle errichtet werden. Stattdessen wurde er zunächst in einer Schalung angefertigt und erst heute Morgen an seinen vorhergesehenen Platz geschoben. Um elf Meter wurde das Tunnel-Segment insgesamt mithilfe einer hydraulischen Presse verschoben. Mit 1.500 Tonnen ist es schwerer als 20 voll besetzte Combino-Straßenbahnen. Der Tunnel-Abschnitt ist rund 20 Meter breit, zehn Meter lang und ebenso hoch.
Güterverkehr von Maßnahmen betroffen
Die Aktion findet im Bereich wichtiger Gütergleise statt. Der Verkehr ist hier bereits seit einiger Zeit nur eingeschränkt möglich und verläuft derzeit über Hilfsbrücken. Um das Tunnel-Element einschieben zu können, mussten jedoch zwei wichtige Brücken entfernt werden.
Nur 48 Stunden Zeit
Damit die beiden betroffenen Gleise schnellstmöglich wieder befahren werden können, müssen die Maßnahmen innerhalb von 48 Stunden abgeschlossen sein. Ab Montag, 6 Uhr, werden die Gleise für den Güterverkehr wieder freigegeben. Dass bis dahin Engpässe entstehen, kann nicht ausgeschlossen werden.
Linie 5 soll durch den Straßenbahntunnel führen
Das heute eingeschobene Tunnelelement besteht aus Beton. Es hat zwei große Öffnungen, eine für die Straßenbahn und eine für Fußgänger. Durch die größere der beiden soll einmal die Linie 5 von der Mobiliäts-Drehscheibe unterm Augsburger Hauptbahnhof in die westlichen Stadtteile geleitet werden. Die kleinere Öffnung ist für Fußgänger gedacht, die unterirdisch zur Straßenbahnhaltestelle und zum Bahnhof gelangen wollen. Derzeit noch in der Schalung befindet ein weiteres Tunnelelement. Dieses wird in Kürze weiter westlich unter die dort befindlichen Hilfsbrücken geschoben.
Tunnel soll im Westen bis Ende des Jahres fertig sein
„Wir sind jedenfalls froh, dass wir diesen, im wahrsten Sinn des Wortes, großen Meilenstein für das Bahnhofsprojekt an Ort und Stelle haben“, erklärte swa-Projektleiter Dietmar Orwat. Bis Jahresende sollen der Tunnel und die Wendeschleife in der Baugrube im Westen des Hauptbahnhofs im Rohbau weitgehend fertiggestellt sein. Auch Oberfläche im Bereich der Gütergleise soll bis dahin wieder hergestellt sein.
Für die Bilder vom Einschub des Tunnelelements klicken Sie hier.