Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im vergangenen Jahr feierte der „Hörsaal der Löwen“ seine erfolgreiche Premiere. Am kommenden Freitag findet das Projekt nun zum zweiten Mal statt. Von 10 bis 13 Uhr stellen Studierende der Hochschule Augsburg auf dem Campus am Brunnenlech ihre Geschäftsideen vor. Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen. Die Studierenden haben jeweils 15 Minuten Zeit, die Jury zu überzeugen. Diese besteht aus Sina Trinkwalder (manomama.de), Michael Brecht (ehemaliger CEO von doodle/emobiliaetblog.de), Stefan Rockinger (derbierbaum.de), Thomas Poddey (pazls.de) und Kerstin Kuffer (Forum Media GROUP). Sie bewerten die Geschäftsideen. Zudem geben sie den Gründungs-Interessierten Anregungen und Kritik zur Umsetzung mit.
Die beste Idee gewinnt
Der Preis ist ein Coaching durch die Innovation Factory unter der Leitung des Jurymitglieds Michael Brecht. Auch über einen festen Incubator-Büroplatz in der „Probebühne“ an der Hochschule Augsburg darf sich das Gewinner-Team freuen. Der Ideengeber für den „Hörsaal der Löwen“ ist der Hochschul-Dozent Martin Plöckl. Die Veranstaltung bildet den Höhepunkt und die Abschlussprüfung seines Seminars „Startup Thinking“. Studierende werden dort für das Thema Gründung sensibilisiert. Inspiriert wurde Plöckl von der Fernseh-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Die VOX TV-Show hat bereits regionalen Startups wie Earebel und Littlelunch zum Erfolg verholfen.
Hochschule Augsburg will Gründergeist der Studierenden fördern
Im vergangenen Jahr kürte die Jury Hannes Hetzer zum Gewinner. Damit wurde sein Konzept für einen Web-Baukasten zur effizienteren Gestaltung von Facebook-Gewinnspielen als am erfolgversprechendsten angesehen. Hetzer wurde dafür mit einem Halbtagesworkshop bei der Investitionsplattform investiert.de (gestiftet von Prof. Dr. Erdmann) ausgezeichnet. Die Hochschule Augsburg stellte Hetzer zudem einen Arbeitsplatz im neuen Gründer-Zentrum im Naumann-Gebäude zur Verfügung. Hier haben Studierende die Chance, die ersten Schritte ins Unternehmertum zu gehen.