Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Projekt ABbA nahm am 01.02.2008 seine Arbeit auf. Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) führten das Projekt durch. Gefördert wurde es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Sozialfonds der Europäischen Union.
Die Ausbildungsplatzsituation in der Region konnte verbessert werden
Die Projektmitarbeiter waren in der Stadt Augsburg und im Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg tätig. Sie verfolgten das Ziel, die Ausbildungsplatzsituation in der Region zu verbessern. Mit über 120 Ausbildungsplätzen haben sie das geschafft! Die Ausbildungsbereitschaft von kleinen und mittelständischen Betrieben erhöhte sich auch dadurch, dass sie bei der Planung, Organisation und Durchführung der Ausbildung unterstützt wurden.
Umfassende Betreuung durch Projektmitarbeiter
Es gab eine umfangreiche Beratung durch die Projektmitarbeiter. Sie berieten die Betriebe zum einen bei der Frage, welcher Beruf in einem Betrieb ausgebildet werden kann. Zum anderen unterstützten sie die Betriebe bei der Kontaktherstellung mit der zuständigen Kammer und der Erledigung der Formalitäten wie der Anmeldung zur Berufsschule. Die Projektmitarbeiter kümmerten sich auch um die passgenaue Besetzung der geschaffenen Ausbildungsstelle mit geeigneten Bewerbern. Anschließend standen die Projektmitarbeiter während des gesamten ersten Ausbildungsjahres für Fragen zur Verfügung.
Viele Betriebe haben erstmals eine Ausbildungstätigkeit begonnen
Herr Gerd-Georg Lutzenberger von LUBE TV in Augsburg bildete beispielsweise das erste Mal in seinem Betrieb aus. Er schätzte „die Hilfestellungen durch die vielzähligen Angebote sowie das persönliche Engagement der Mitarbeiter“. Erfreulich am Abschluss des Projektes ist, dass viele Betriebe, die im Rahmen des Projekts eine Ausbildungstätigkeit begonnen haben. Auch in Zukunft möchten sie weiterhin und zusätzlich ausbilden. Sie wurden durch ABbA auf die Dringlichkeit und Relevanz aufmerksam gemacht, ihre Fachkräfte selbst auszubilden. Eine Fortführung des Projekts zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsstellen wird es nicht geben, die Förderdauer ist ausgelaufen.
Neue Projekte zur effektiven Besetzung von Ausbildungsstellen
Die Projektmitarbeiter arbeiten aber weiterhin an der effektiven Besetzung von Ausbildungsstellen. Zu diesem Zweck wurde das neue Projekt „Passgenaue Vermittlung“ geschaffen. Dieses wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Darüber hinaus entstand das Projekt power(me), ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände unterstützt durch die Agentur für Arbeit. Diese Projekte dienen im bfz Augsburg als Anlaufstellen bei Fragen zum Thema Ausbildung.