B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
10-Jähriges Jubiläum der Berufs-Fachschule für Ergotherapie
bfz Augsburg gGmbH

10-Jähriges Jubiläum der Berufs-Fachschule für Ergotherapie

Die Feier zum 10-jährigen Jubiläum fand in der Berufs-Fachschule in Kriegshaber mit dem Titel „Neue Wege in der Ergotherapie“ statt. Fachkräfte aus der Ergotherapie lieferten in Vorträgen und Diskussions-Runden Informationen zu neuen Entwicklungen und Trends in der Ergotherapie.

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – so eröffnete die Schulleitung Frau Dr. Silvia Mathes in ihrer Eröffnungsrede den feierlichen Festakt. Viel ist passiert in den letzten zehn Jahren an der Berufs-Fachschule für Ergotherapie am bfz Augsburg. Im Jahr 2001 eröffnet, folgte im Jahr 2006 die staatliche Anerkennung. Nach einer umfangreichen Überprüfung der Abläufe und Qualitäts-Standards im September 2006 wurde die Schule zusätzlich durch den Weltverband der Ergotherapeuten anerkannt. Dies gewährleistet den Schülern, nach der Ausbildung nicht nur deutschland-, sondern auch weltweit zu arbeiten.

Wie sieht die Ergotherapie in der Zukunft aus?

Seit der Gründung haben rund 200 Absolventen die Schule verlassen. Circa  85 % der Schulabgänger finden jährlich nach dem staatlichen Examen eine Arbeitsstelle. Die Chancen für Ergotherapeuten stehen also momentan sehr gut. Rund  150 ehemalige Schüler und Schülerinnen, Anleiter, Wegbegleiter und Kooperations-Partner ließen auf der Jubiläumsfeier die Entwicklung der Schule Revue passieren - mit einem ganz klaren Fokus auf die Zukunft. Wie wird sich das Berufsfeld entwickeln, welche gesellschaftlichen Themen werden Einfluss auf die Ergotherapie nehmen und wie können sich die Therapeuten am besten darauf vorbereiten?

Ergotherapie-Studiengang bei der bfz

Aktueller Trend der Ergotherapie ist die Akademisierung des Berufes. Am bfz Augsburg kann man ausbildungs-begleitend das Bachelor-Studium „Health Care Studies“ (in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule HFH) abschließen. Auch vor politischen Entwicklungen macht die Ergotherapie nicht halt. Die Ergotherapeuten setzten sich bei der Veranstaltung speziell mit dem Thema Migration und ihrer Auswirkung auf das Berufsbild auseinander. Denn der soziale Hintergrund eines jeden Einzelnen spielt neben dem individuellen medizinischen Hintergrund in der Ergotherapie eine sehr große Rolle.

Weitere Informationen unter www.a.bfz.de

Artikel zum gleichen Thema