Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Das Engagement unserer Mitarbeiter, Flexibilität, starke Kundenorientierung in allen Bereichen und überzeugende Produkte sind die Basis unseres Erfolgs“, so Lothar Behrens, Vorstand der Augsburger Aktienbank. „Mit der LVM als einem starken Aktionär sehen wir uns gut gerüstet für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Das Wertpapier-Geschäft bleibt trotz kurzfristiger Turbulenzen aufgrund der Finanzkrise ein Wachstumsmarkt. Als Vollbank bietet die Augsburger Aktienbank über das Kerngeschäftsfeld Wertpapier- und Fondsbrokerage hinaus auch klassische Bankprodukte an. Somit ist die Augsburger Aktienbank dauerhaft gut aufgestellt.“
Aufsichtsratsvorsitzender sieht Augsburger Aktienbank auf gutem Kurs
Diese strategische Ausrichtung unterstützt auch der Aufsichtsrat. „Zu einer umfassenden und bedarfsorientierten Beratung unserer Kunden in allen versicherungs- und finanzrelevanten Belangen gehört das Angebot von Bankprodukten der Augsburger Aktienbank“, so das Credo des 55-Jährigen, der sich sehr zufrieden mit der Entwicklung der AAB zeigt.
Augsburger Aktienbank gehört zu den führenden Wertpapierhäusern in Bayern
Rund 150.000 Kundendepots mit einem Volumen von rund 8,4 Mrd. EUR werden in der Augsburger Aktienbank verwaltet. Damit gehört die Augsburger Aktienbank weiterhin zu den führenden Wertpapierhäusern in Bayern. Selbstverständlich hat auch die Augsburger Aktienbank das schwindende Vertrauen der Privatanleger in die Kapitalmärkte zuletzt deutlich gespürt. Ein Umschichten von Kundengeldern aus Wertpapierdepots in klassische risikoarme Bankprodukte wie Tagesgelder und Festgelder wurde beobachtet.
Augsburger Aktienbank profitiert vom Trend der Anleger in Sachwerte
Dagegen profitiert die Augsburger Aktienbank vom Trend der Anleger in Sachwerte zu investieren. Dieser Trend zeigt sich insbesondere im Bereich der Immobilien-Finanzierung, die stark zugenommen hat. Im Rahmen der Kooperation mit der Muttergesellschaft LVM Versicherung wurde das Volumen der Immobilien-Finanzierungen, der Policen-Darlehen und der Privatkredite stark ausgeweitet. Im Geschäftsjahr 2011 wurden rund 1.600 Immobiliendarlehen mit einem Gesamt-Volumen von 115 Mio. EUR vergeben.
Weitere Informationen im Internet unter www.aab.de