B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg Tunnelbau: Es wird wieder gegraben am Hauptbahnhof
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Augsburg Tunnelbau: Es wird wieder gegraben am Hauptbahnhof

Bis direkt an das Bahnhofsgebäude wird der neue Tunnelabschnitt heranreichen. Foto: Thomas Hosemann / swa
Bis direkt an das Bahnhofsgebäude wird der neue Tunnelabschnitt heranreichen. Foto: Thomas Hosemann / swa

Der Straßenbahntunnel unter dem Augsburger Hauptbahnhof nimmt immer mehr Gestalt an. Im Bereich des Bahnhofsvorplatzes gehen die Arbeiten der Stadtwerke Augsburg in die nächste Runde. Auch der Verkehr ist seit gestern beeinflusst.

Rund 30 Meter lang wird der nächste Tunnelabschnitt unter dem Vorplatz bis direkt zum Bahnhofsgebäude sein. Dieser ergänzt den im Rohbau bereits fertigen bisherigen Tunnel. Baubeginn dazu war Anfang Mai. Die Stadtwerke Augsburg graben nun wieder im Bereich des Bahnhofsvorplatzes unter dem Hauptbahnhof.

Neue Verkehrslage: Keine Dauerparken mehr am Bahnhof

Für die Baustelle wird seit gestern auch die Verkehrsführung auf dem Bahnhofsvorplatz neu geordnet. Die noch bestehenden Kurzzeitparkplätze entfallen, dafür gibt es elf sogenannte Kiss&Ride-Parkplätze entlang des Fuggerstadt-Centers (Helio). Diese dienen zum schnellen Ein- und Aussteigen. Der Taxistand wird ebenfalls in den Bereich vor dem Fuggerstadt-Center verlegt. Parkplätze finden Autofahrer in den umliegenden Parkhäusern. Das Bahnhofsgebäude kann fußläufig wie gewohnt erreicht und betreten werden und auch am Busbahnhof ändert sich nichts, wie die swa mitteilen.

Denkmalschutz begleitet Arbeiten

Unter der Erde geht es dagegen wieder heiß her. Für den weiteren Tunnelabschnitt wird eine rund 14 Meter tiefe Baugrube zwischen dem Tunnelende unter dem Bahnhofsvorplatz und dem Bahnhofsgebäude ausgehoben. Betonbohrpfähle werden als Teil der Baugrube und zum Schutz des denkmalgeschützten Gebäudes direkt vor der Fassade des Bahnhofsgebäudes im Erdreich eingebracht. Die Arkaden im unmittelbaren Baufeld wurden bereits zurückgebaut. In Absprache mit dem Denkmalschutz sind diese nun eingelagert. Nach Fertigstellung des Tunnels werden sie wieder originalgetreu aufgebaut.

Abfahrtsrampe verbindet Halderstraße mit dem Untergrund

Der neue Tunnelabschnitt soll bis zum Ende des Jahres realisiert werden. Dieser wird dann von der Abfahrtsrampe in der Halderstraße, unter der Viktoriastraße und weiter unter dem Bahnhofsvorplatz bis direkt ans Bahnhofsgebäude reichen. Die Baustellenfläche auf dem Vorplatz bleibt aber für die weiteren Arbeiten bestehen. Schließlich beginnen im Frühjahr 2017 die Vorarbeiten für den Tunnelabschnitt direkt unter dem Bahnhofsgebäude im Bereich der Empfangshalle. Das kündigten die Verantwortlichen des projekt augsburg city auch vor der Winterpause an.

Bahnhofsvorplatz Ost und West: So soll es über der Erde aussehen

Mittlerweile stehen auch schon die groben Konzepte für die Ausgestaltung der Bahnhofsvorplätze. Erst vergangene Woche präsentierten die Stadt Augsburg und die Deutsche Bahn den Gewinner für den Bahnhofsvorplatz West. Die Pläne für den Ostteil wurden bereits im letzten November vorgestellt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema