Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Auszeichnung ist eine, über die sich alle Wirtschaftsakteure im Raum Augsburg freuen können. Denn neben der regionalen und kommunalen Wirtschaftsförderung tragen Cluster, Unternehmens-Netzwerke, Forschungsverbünde und Kammern dazu bei, dass in einer Region wie A³ ein effizientes und erfolgreiches Innovationssystem entsteht. Bei der Übergabe betonte der Parlamentarische Staatssekretär Uwe Beckmeyer: „Regionale Kooperationen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, dass kleine und mittlere Unternehmen vor Ort aktiv und professionell bei ihren innovativen Vorhaben unterstützt werden.“
Auszeichnung würdigt hohes Engagement
Die Wirtschaftsförderungen, wie etwa die regional ausgerichtet Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, leisten zusammen mit vielen Partnern hier eine zentrale Arbeit, wie Beckmeyer betonte: „Die hohe Qualität der Bewerbungen für die Auszeichnung hat gezeigt, wie sehr sich in den letzten Jahren das Engagement von regionalen Partnern der Wirtschaft, Hochschulen, Wirtschaftsförderern und auch Bürgern für den Wirtschaftsstandort Deutschland ausgezahlt hat.“
Regio Augsburg verdankt Auszeichnung dank enger Kooperationsnetzwerke
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hatte in ihrer Bewerbung um die Auszeichnung TOP 5 Regionen Deutschlands vor allem das enge Kooperationsnetzwerk im Wirtschaftsraum Augsburg mit seinen vielen Ausprägungen und auch bisherigen Erfolgen als prägend für die Region dargestellt.
Auszeichnung als TOP Innovationsregion spornt an
Die Auszeichnung als TOP 5 Innovationsregion ist nicht nur für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihre Gesellschafter, Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg ein Ansporn, die Technologie- und Innovationsförderung weiter voranzutreiben und insbesondere das Projekt Innovationspark weiter zu entwickeln. Sie ist auch Dank, Anerkennung und Motivation zugleich für die gute Zusammenarbeit aller Netzwerke im Bereich Forschung, Entwicklung, Wissenschaft und Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg. Denn nur auf dieser Basis der engen Zusammenarbeit wird es auch künftig möglich sein, nicht nur die Großunternehmen, sondern eben gerade auch die kleinen und mittleren Unternehmen in ihren Innovationsbemühungen effektiv zu unterstützen und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Wirtschaft regional erfolgreich auszugestalten.