B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AUGSBURG Innovationspark A³
AUGSBURG Innovationspark

AUGSBURG Innovationspark A³

Der erste Messeauftritt für den AUGSBURG Innovationspark steht bevor. Auf der Messe Composites Europe 2011 in Stuttgart präsentiert sich der AUGSBURG Innovationspark.

Bei der Composites Europe 2011, vom 26. – 29. September 2011, in Stuttgart hat der AUGSBURG Innovationspark sein Messedebüt. Am Gemeinschaftsstand des Carbon Coposites e.V. in Halle 4/A03 ist der AUGSBURG Innovationspark als Mit-Aussteller vertreten. Der AUGSBURG Innovationsparkstellt sich auf der Composites Europe 2011 den aktuellen Fragen rund um das Thema „Was tut sich im Augsburg Innovationspark?“.

Es wird gebaut im AUGSBURG Innovationspark

Auf einem 70 ha großen Gelände an der Universität Augsburg entstehen bereits Institutsgebäude für Forschergruppen der Fraunhofer Gesellschaft und für das DLR. Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) wird die Lücke in der Innovations- und Wertschöpfungskette schließen und insbesondere für KMUs kostengünstige und flexible Kooperations- und Produkt-Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Architekten-Wettbewerb startet im Herbst

Für das auf 33 Millionen Euro Gesamtkosten geschätzte Technologiezentrum sollen in zwei Bauabschnitten ca. 16,5 Millionen Euro Fördermittel des Freistaats Bayern fließen. Für weit mehr als die Hälfte der Nutzfläche des Gebäudes, das voraussichtlich Ende 2013, spätestens 2014 bezugsfertig sein wird, haben bereits Unternehmen und Forschungseinrichtungen Interesse signalisiert. Im Herbst 2011 fällt der Startschuss für den Architektenwettbewerb, 2012 findet der 1. Spatenstich statt.

Lebensqualität mit Spitzenleistung im AUGSBURG Innovationspark

Der AUGSBURG Innovationspark soll, städtebaulich betrachtet, ein hohes Maß an Lebensqualität mit Spitzenleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung verbinden. Für die individuelle Bebauung sind Baufelder unterschiedlicher Größe vorgesehen. Das Projekt AUGSBURG Innovationspark wird eine gestalterische Qualität aufweisen, die der hochwertigen Nutzungsmischung entspricht.

AUGSBURG Innovationspark geht in die Offensive

Das in seiner Form einzigartige Projekt geht mit diesen Informationen in die Marketingoffensive. Auf der Composites Europe 2011 in Stuttgart präsentiert es sich mit neuem Logo, Design sowie dem Relaunch der Hompage www.augsburg-innovationspark.com der Öffentlichkeit. Die Fachmesse, die als erste Messe im Bereich Composites-Markt gilt und die gesamte Wertschöpfungskette der Industrie abbildet, ist die ideale Plattform für den Augsburg Innovationspark. Erwartet werden hier internationale Forscher, Entwickler, Entscheider sowie Anwender der Composites-Branche, deren Schlüsseltechnologien sowie Anwendungen im Fokus von Automotive, Aerospace, Leichtbau, Windenergie und weitere stehen.

Artikel zum gleichen Thema