Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Den A³ Wirtschaftsraum Augsburg zeichnen nicht nur hochwertige Flächen und Objekte in hervorragenden Lagen aus, sondern auch eine ausgezeichnete Logistik und eine Infrastruktur im Einklang im ausgewogenen Preisen.
Vielfältiges Angebot rund ums Thema Immobilie
Der Augsburger Landrat, Martin Sailer sowie sein Aichacher Kollege, Christian Knauer, gaben heute den Startschuss für die Eröffnung des A³ Gemeinschafts-Standes. 24 Partner des A3 Wirtschaftsraum Augsburg sind am Stand vertreten. Sie bieten innovative Büroflächen, Anlage-Möglichkeiten, Gewerbeflächen und Gewerbeparks. Des Weiteren umfasst die Angebots-Palette Logistik-Zentren, Green Building, Projekt-Entwicklung, Bauleistungen sowie auch Informationen zu Ausbildungsgängen im Immobilien-Bereich.
Dynamik im A³ Wirtschaftsraum Augsburg
Informations-Tafeln zum A³ Wirtschaftsraum Augsburg sollen interessierten Kunden die Region näher bringen. Auch eine Liste derjenigen Unternehmen, die im Augsburger Wirtschaftsraum einen erfolgreichen Standort gefunden haben, lässt sich am Stand finden. Aktuelle Niederlassungen und Investitionen zeugen von der Zukunftsfähigkeit der Region. Heli Aviation und EUROCOPTER sorgen am Air Park Augsburg für Auftrieb, der Unternehmen in der Luftfahrt-Technik besondere Standort-Vorteile bietet. Bei Premium AEROTEC in Augsburg erfolgte der Spatenstich für den Bau eines neuen Entwicklungs-Zentrums. Über 300 Ingenieure werden dort ab 2021 tätig sein.
Augsburger Innovations-Park als Zentrum von Ressourcen-Effizienz
Auch in der Stadt sowie im Landkreis Augsburg wird kräftig investiert. So wird die Wohnungsbau-Gesellschaft der Stadt beispielsweise in energetische Sanierungen investieren. In Graben entsteht mit der Ansiedlung dreier Großunternehmen Amazon, DHL und Lidl ein Logistik-Zentrum im Landkreis. Auf der Basis wissenschaftlichen Know-hows rund um Faserverbund-Technologie, Leichtbau-Produktion, Cleantech, Mechatronik sowie IT entwickelt sich nicht zuletzt der Augsburger Innovationspark zu einem Zentrum für Ressourcen-Effizienz auf europäischem Niveau.
A³ Wirtschaftsraum: hervorragender Produktions-Standort und Wachstumsmotor
Der A³ Wirtschaftsraum Augsburg ist mit seiner traditionell gewachsenen Innovationskraft ein Wachstumsmotor. Zudem ist er ein hervorragender Produktions-Standort in der Europäischen Metropolregion München. Viele innovative Unternehmen aus Faserverbund-Technologie, Aerospace, Mechatronik & Automation, Umwelt-Technologie und luK sind hier zu Hause.