Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle drei Jahre vergibt die Fuggerstadt den Augsburger Friedenspreis an Persönlichkeiten „für besondere Leistungen zur Förderung interkonfessioneller Gemeinsamkeiten“ und für Verdienste zur Verständigung zwischen den Religionen. Der Preisträger wird im Rahmen des Hohen Friedensfests verkündet. Bisher wurde der Preis an elf Personen aus Theologie, Politik, Kunst, karitativen Einrichtungen und interkonfessionellen Institutionen überreicht. Oberbürgermeister und Jury-Mitglied Dr. Kurt Gribl gaben am Dienstag im Goldenen Saal des Rathauses den neuen Preisträger bekannt: Pfarrer Dr. h.c. Dr. h.c. Martin Junge, der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB).
Darum feiert Augsburg das Hohe Friedensfest
Der 8. August markiert den Höhepunkt im Festprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest. Dieses wird bereits seit 1650 jedes Jahr – ausgenommen die Kriegsjahre 1942 und 1944 – gefeiert. Das Fest geht auf den Westfälischen Frieden von 1648 zurück, der das Ende der Unterdrückung der Protestanten während des Dreißigjährigen Krieges einleitete. Seit 1950 ist der 8. August auf Initiative des Bayerischen Landtags auch ein gesetzlicher Feiertag. Er gilt ausschließlich für das Augsburger Stadtgebiet. Das ist bundesweit einzigartig. Damit hat die Fuggerstadt deutschlandweit auch die meisten gesetzlichen Feiertage. 2017 kommt zudem bayernweit der Reformationstag (31. Oktober) hinzu. Augsburg hat somit in diesem Jahr 14 Feiertage.
Vielfältiges Rahmenprogramm unter dem Motto: „Bekennen. ‚Mein Name ist Mensch‘“
Das Augsburger Hohe Friedensfest wird von einem mehrwöchigen Kulturprogramm mit rund 60 Veranstaltungen begleitet. Das Friedensbüro im städtischen Kulturamt leitet dieses federführend. Thema in diesem Jahr ist „Bekennen. ‚Mein Name ist Mensch‘“ nachdem sich 2016 alles um „Mut“ drehte. Das Motto lehnt sich damit an das des Augsburger Jubiläums zur 500-jährigen Reformationsgeschichte „Mutig bekennen – friedlich streiten“ an.
Traditioneller Bestandteil des Hohen Friedensfestes ist auch wieder die Friedenstafel. Gegen 12.30 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister diese. Ein spezielles Angebot für Kinder findet im Botanischen Garten und im Zoo statt. Beide haben ab 13 Uhr geöffnet. Die Organisation übernahm das Amt für Kinder, Jugend und Familie. Einen Höhepunkt bildet das Aufstellen des „lebenden Peace-Zeichens“.
Kinderfriedensfest im Botanischen Garten und Zoo. Foto: Christian MenkelAuch die Redaktion von B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN bleibt am Dienstag geschlossen und meldet sich am Mittwoch wieder mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Bayerisch-Schwäbischen Wirtschaftsleben.