Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Augsburg Air Service baut seine Angebotspalette aus. So soll künftig das Instandhaltungsangebot im Bereich Kleinflugzeuge mit Kolbenmotor und zulässigem Startgewicht bis zu 2.000 Kilogramm ausgeweitet werden. Das betrifft vor allem die Marken Diamond, Socata und Maule. Sie können ihre Maschinen ab sofort direkt am Augsburger Flughafen (EDMA) durchchecken, warten und reparieren lassen.
Auch Luftfahrzeuge weniger gängiger Hersteller profitieren von dem neuen Service-Angebot
Bisher waren Wartungs- und Reparaturarbeiten nur für Flugzeugtypen aus den Baureihen von Beechcraft, Cessna, Cirrus, Piper, Mooney, Tecnam und Grob möglich. Das neue Service-Angebot umfasst zusätzlich noch weitere Luftfahrzeuge weniger gängiger Hersteller. Auch Flugzeuge der Marken Diamond, Socata und Maule inklusive STCs sind in die Erweiterung des Instandhaltungsangebots eingeschlossen. STCs sind eingetragene bauliche Veränderungen. Hier handelt es sich besonders um die Kategorie Motoren.
Der zentrale Standort macht das Unternehmen für Kunden aus ganz Europa attraktiv
Augsburg Air Service gilt vor allem für die Beechcraft-Muster aller Flugzeugklassen als Spezialist. Aber auch bei vielen technischen Sonderanforderungen zählt Augsburg Air Service als Experte. Mit dem zentral gelegenen Standort Augsburg im süddeutschen Raum ist das das Unternehmen attraktiv für Kunden aus ganz Europa. Damit ist besonders die Erweiterung des Instandhaltungsangebots ein wichtiger Schritt. Aus diesem Grund hatte die Werft erst vor Kurzem weitere Jets aus der Cessna Citation-Reihe in seine Instandhaltungsliste aufgenommen.
Augsburg Air Service wurde im Frühjahr umfirmiert
Das Unternehmen hat im Frühjahr 2015 eine Umfirmierung vorgenommen. So wechselte die ehemalige Beechcraft Vertrieb und Service GmbH den Namen zu Augsburg Air Service GmbH. Die Atlas Air Service AG aus Ganderkesee kaufte Beechcraft am 1. Mai 2014. So wird das umfirmierte Unternehmen Augsburg Air Service als eigenständige Tochtergesellschaft geführt. Dabei bietet das Unternehmen umfassende Serviceleistungen an, die von Kunden europa- und weltweit geschätzt werden.