Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
An zwei Messe- und Konferenztagen fand die Off-Grid Expo + Conference vom siebten bis zum achten Dezember statt. Über 40 Aussteller und rund 600 Teilnehmer aus 21 Ländern befassten sich dort mit netzferne Solar-, Wind-, und Wasserkraftsysteme sowie mit der autarken Stromversorgung. Die Kongressmesse hat den Teilnehmern erneut Innovationen, Produktschulungen, Vernetzung und Austausch von Ideen geboten – einschließlich Diskussionsplattformen, wie diese in die Praxis umgesetzt werden können.
Die Versorgung mit Energie in bisher nicht erschlossenen Gebieten in Afrika und Südostasien ist das Thema der OEC und eine große Herausforderung. Darauf wies auch der Key Note Speaker Prof. Dr. Stefan Liebing, ehemaliger Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft e. V., zur Eröffnung der Kongressmesse hin. Laut ihm sind es erneuerbare Energiequellen und dezentrale Energieversorgungsmöglichkeiten, die vor Ort den Versorgungsbedarf decken. Sie können damit helfen, wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben, Bildungseinrichtungen zu unterstützen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen.
„Die Off-Grid Expo + Conference 2023 hat erneut bewiesen, dass sie ein unverzichtbares Forum für die hochspezifische Off-Grid-Branche ist. Die Kongressmesse bot wertvolle Einblicke, inspirierende Diskussionen und zahlreiche interaktive Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit“, sagt Geschäftsführer Lorenz A. Rau. „Als Messe ist genau das unsere Aufgabe: eine Plattform zu bieten für den Austausch. Und wir freuen uns, dass wir mit der OEC eine Plattform für dieses so wichtige Thema der nachhaltigen Energieversorgung bieten können.“
„Die OEC23-Konferenz war wieder einmal das Herzstück der Veranstaltung. Mit hochkarätigen Vorträgen zu Themen wie grüner Wasserstoff, Kleinwindsysteme, integriertes solares Kochen, weibliches Unternehmertum, Energiespeicherung und produktive Nutzung erneuerbarer Energien konnten wir die Teilnehmer inspirieren und zu intensiven Diskussionen anregen“, sagt Deepak Mohapatra von der Alliance for Rural Electrification (ARE), dem Industriepartner der OEC. Die Zusammenarbeit mit ARE und dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V. betonte nach eigenen Angaben die globale Bedeutung der OEC und stärkte die internationalen Partnerschaften. Besucher erwartete in diesem Jahr zudem Neuerungen wie zum Beispiel die „Halle 1“ als neuen Austragungsort sowie die zweite Bühne „Innovation Stage“.