B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Arverio Bayern fährt auf Erfolgskurs
Service-Ranking

Arverio Bayern fährt auf Erfolgskurs

Ein blauer Arverio-Zug von vorne an einem Bahnhof
Symbolbild. Ein Zug von Arverio Bayern in Donauwörth. Bildquelle: Arverio Bayern GmbH, Winfried Karg

Das Bahnunternehmen konnte sich im BEG-Servicequalitätsranking 2024 sowohl in Augsburg als auch im Allgäu verbessern. Was zu dieser Verbesserung beitrug.

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, kurz BEG, überprüft jährlich die Qualität im regionalen Schienenverkehr und veröffentlicht ein Ranking zur Servicequalität. Nun wurden die Ergebnisse für 2024 bekannt gegeben. Die beiden von Arverio Bayern betriebenen Netze haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert, denn das E-Netz Allgäu stieg von Platz 26 auf Platz 22, während das anspruchsvolle Augsburger Netz sogar um acht Plätze von Platz 24 auf Platz 16 aufholte. Auch in absoluten Zahlen zeigt sich die Verbesserung deutlich, da in beiden Netzen im aktuellen Ranking jeweils mehr als doppelt so viele Punkte erzielt wurden wie noch 2023.

Freude über positive Leistung

„Ich bin sehr stolz auf mein Team, dass wir vor allem im Augsburger Netz so ein gutes Ergebnis erzielt haben“, sagt Fabian Amini, Geschäftsführer von Arverio Bayern. „Angesichts der vielen kurzfristigen Baustellen und der überlasteten Infrastruktur, die wir nicht beeinflussen können, ist das eine enorme Leistung.“ Besonders das Augsburger Netz, das zu den anspruchsvollsten in Deutschland zählen soll, habe Arverio einiges abverlangt. „Es freut mich umso mehr, dass unsere Anstrengungen anerkannt werden. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, uns in der Qualität weiter zu verbessern.“

Leistungskriterien des BEG

Im Rahmen ihres Messsystems zur Servicequalität bewertet die BEG mehrere Leistungskriterien, die im Einflussbereich der Eisenbahnverkehrsunternehmen liegen, darunter die Sauberkeit der Fahrzeuge, die Funktionsfähigkeit der Ausstattung, die Fahrgastinformation, die Serviceorientierung der Zugbegleiter und die Kundenorientierung bei Beschwerden. Die Pünktlichkeit der Züge wird separat erfasst.

Artikel zum gleichen Thema