B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Arbeitsmarkt in Augsburg weiterhin stabil
Agentur für Arbeit Augsburg

Arbeitsmarkt in Augsburg weiterhin stabil

Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit einer Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent in Augsburg, sowie dem Augsburger Land und dem Landkreis Aichach-Friedberg bleibt diese auch im Juli stabil. Leicht angestiegen sind die Zahlen bei jüngeren Beschäftigungssuchenden und Menschen mit ausländischem Pass.

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

In der Stadt Augsburg steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht auf 9.237 Personen an. Das entspricht einer Zunahme von rund 0,1 Prozent im Vergleich zum Juni. Mit Blick auf das Jahr 2015 reduzierte sich die Arbeitslosenquote allerdings um 0,6 Prozentpunkte und 696 Personen. Gewachsen ist die Zahl der Arbeitslosen vor allem bei Personen unter 25 Jahren. Hier ist im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg von 130 Personen zu Verzeichnen. Dieser Anstieg bezieht sich vor allem auf die zahlreichen Schul- und Ausbildungen, die im Juli abgeschlossen werden.

Arbeitslosenquote stabil auf 4,0 Prozent

Bezogen auf das gesamte Gebiet der Arbeitsagentur Augsburg ist die Quote im Juli trotz einer leichten Zunahme der absoluten Zahlen stabil auf 4,0 Prozent geblieben. Das ist eine Reduzierung um 0,3 Prozent zum Vorjahr und war zuletzt 1980 niedriger. Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg dazu: „Wir sind mit den Entwicklungen sehr zufrieden und hoffen, sie gehen so weiter.“

Positive Arbeitsmarktentwicklung im Beschäftigungsverhältnis

Nach wie vor werden in vielen Bereichen Arbeitnehmer gesucht. In Augsburg stieg die Anzahl der offenen Stellen auf 3.168 an. Das ist ein Plus von 239 Angeboten im Bestand verglichen mit Juni. Reinhold Demel freut sich über diese Entwicklung: „Noch nie hatten wir so viele Stellen im Bestand. Nach wie vor werden Menschen in verschiedenen Bereichen gesucht.“ Bereits zum Stichtag des 31. Dezember 2015 wurden Zahlen bezüglich der Arbeitsverhältnisse in Augsburg veröffentlicht worden. So waren im Jahr 2015 in Augsburg 140.315 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Seit 2013 ist das ein Anstieg von 3,5 Prozentpunkten. Vor allen in den Gastgewerben ist ein Anstieg neu besetzter Stellen zu Verzeichnen.

Ausbildungsstellenmarkt in und um Augsburg

Auch der Stellenmarkt für Ausbildungen ist aktuell in Augsburg und Umgebung sehr gut. Weiterhin liegt demnach bei den regionalen Unternehmen ein verstärkter Fokus auf das Akkreditieren junger Nachwuchskräfte. Der Arbeitsagentur Augsburg waren bereits im letzen Jahr für das Ausbildungsjahr 2015/2016 4.572 freie Stellen gemeldet worden. Diese treffen auf 3.789 gemeldete Bewerber. Das entspricht einem Verhältnis von 120 Ausbildungsplätzen pro 100 Bewerber. Ein Überschuss an freien Ausbildungsstellen besteht beispielsweise in den Bereichen Mechatronik, Energie und Elektrik sowie Verkehr und Logistik. Einen knappen Bewerberüberhang besteht auf den Gebieten von Verkaufsberufen, in Berufen der Unternehmensführung beziehungsweise Organisation und in Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufen. Auch für das im Herbst beginnende Ausbildungsjahr 2016/2017 rechnet die Arbeitsagentur mit guten Zahlen.

Angestiegene Arbeitslosenzahl unter Personen mit ausländischem Pass

Mit der angestiegenen Zahl von Flüchtlingen veränderte sich auch der Arbeitsmarkt in diesem Bereich. Weiterhin haben mehr als 30 Prozent der Arbeitslosen einen ausländischen Pass. Das sind in Augsburg 3.376. Im gesamten Bezirk der Arbeitsagentur Augsburg beläuft sich die Anzahl auf 4.521 und entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent. Das ist ein Anstieg von 248 Personen im Vergleich zum Jahr 2015. Davon kommen 1.798 Menschen aus den 15 Ländern, aus denen die meisten Geflüchteten nach Deutschland kommen. Darunter sind unter anderem Afghanistan, Syrien und der Irak. Dennoch sind nur rund die Hälfte dieser Personen tatsächliche Flüchtlinge und nicht schon seit längerem in Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema