Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach diesen Vorträgen traten die Sopranistin Sophia Christine Brommer und die Mezzosopranistin Stephanie Hampl auf. Beide sind Ensemblemitglieder am Theater Augsburg. Die Sängerinnen traten auf der „Seebühne im Innenhof der Arbeitsagentur auf. Sie gaben Stücke aus bekannten Opern wie „Die Hochzeit des Figaro“ oder „Lucia di Lammermoor“ zum Besten.
Arbeitsmarkt aus verschiedenen Blickwinkeln
Die Referenten betrachteten die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarkt aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie gaben den Arbeitgebern der Region Anregungen, wie der Fachkräftebedarf gedeckt werden könne. Die Veranstaltung wurde von der Kanzlei Seitz – Weckbach – Fackler, Rundstedt HR Partners und der Arbeitsagentur ausgerichtet. Sie bot zudem den richtigen Rahmen, um in zwangloser Atmosphäre die Dienstleistungen der Arbeitsagentur zu präsentieren.
Mitarbeiter-Potentiale richtig nutzen
Roland Fürst ist Geschäftsführer Operativ. Er warb dafür neue Mitarbeiter-Potenziale wie ältere Arbeitnehmer und Frauen, richtig zu nutzen. Er stellte zunächst die gegenwärtige Situation in Augsburg dar: Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt sinkt, die der älteren Arbeitnehmer jedoch steigt. Anschließend warb Roland Fürst für die Leistungen der Arbeitsagentur die Unternehmen erhalten können, wenn sie Berufserfahrene einstellen: z.B. Eingliederungszuschuss, Entgeltsicherung.
Gute Mitarbeiter gewinnen und halten
Dr. Constanze von Krosigk ist Senior Consultant bei von Rundstedt HR Partners. Sie machte in ihrem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist, gute Mitarbeiter zu gewinnen. Und sie vor allem zu halten. Sie warb für ein sogenanntes Employer Branding. Zudem warb sie für das Schaffen einer starken Mitarbeitermarke. Damit wird die Firma ein Unternehmen, bei dem die Menschen gerne arbeiten.
Fachkräfte aus dem Ausland rekrutieren
Ein weiterer Weg geeignete Fachkräfte zu rekrutieren, ist das Ausland. Das ist durch die Arbeitnehmer-Freizügigkeit und Dienstleistungs-Freiheit leichter möglich. Hans-Peter Bernhard ist Fachanwalt für Sozialrecht bei der Kanzlei Seitz – Weckbach – Fackler. Er erklärte die rechtlichen Rahmenbedingungen. Daneben zeigte er Möglichkeiten auf, Fachkräfte aus dem Ausland nach Deutschland zu holen. Bernhard erklärt dass, das durch Werkvertrag und Arbeitnehmer-Überlassung möglich wird. Dabei erläuterte er die Chancen und Risiken.
Fazit
Wer Fachkräfte sucht, sollte zuerst die vorhandenen Potenziale erschließen. Die Fachkräfte können dann durch verschiedene Strategien langfristig an das Unternehmen gebunden werden. Sollten beide Wege erfolglos bleiben, könnte der Einsatz ausländischer Fachkräfte die Lösung sein.