B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Arbeitsagentur Augsburg: 2015 104 Arbeitslose weniger als im Vorjahr
Agentur für Arbeit Augsburg

Arbeitsagentur Augsburg: 2015 104 Arbeitslose weniger als im Vorjahr

Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: Agentur für Arbeit Augsburg
Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: Agentur für Arbeit Augsburg

Die Agentur für Arbeit Augsburg blickt zurück auf das Jahr 2015. Die Arbeitslosenquote ist zurückgegangen. Außerdem beschreibt die Arbeitsagentur den Markt für Ausbildungsplätze als nach wie vor günstig. Den 4.013 Bewerbern standen insgesamt 4.659 Ausbildungsplätze zur Verfügung. 

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die Arbeitsagentur Augsburg spricht von einem nicht sehr ereignisreichen Jahr. Der Markt für Ausbildungsplätze ist nach wie vor günstig. Es gibt immer noch mehr Ausbildungsplätze Bewerber. Außerdem ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum letzten Jahr leicht zurückgegangen.

Die Statistik verzeichnet 104 Arbeitslose weniger als im Vorjahr

„Im abgelaufenen Jahr 2015 mussten wir keinen Anstieg der Arbeitslosigkeit wie in den beiden Vorjahren verzeichnen. Im Gegenteil: Trotz weiterhin steigender Zahl arbeitsloser Ausländer hat die Agentur im Vergleich zum Vorjahr 104 Arbeitslose weniger in der Statistik. Die Ausländer sind auch die einzige Gruppe, die im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit verbuchen musste. Demgegenüber nahm die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Ausländer um fast neun Prozent zu“, bewertet Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, das abgelaufene Jahr 2015.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist nach wie vor hoch

Demel ergänzt: „Im Bereich der Ausbildung ist der Markt für die Bewerber nach wie vor günstig. Rein rechnerisch gab es wiederum mehr Stellen als Bewerber. Die Zahl der Ausbildungsstellen sank um 1,5 Prozent. Die Zahl der Bewerber sank um 3,2 Prozent. Insgesamt kamen auf 100 Bewerber 116 Ausbildungsplätze (4.013 Bewerber und 4.659 Ausbildungsstellen)“. Jedoch beschreibt Demel das letzte Jahr als nicht außergewöhnlich. Nach wie vor bewege sich die Nachfrage nach Arbeitskräften auf einem hohen Niveau. 2015 wurden insgesamt 18.172 freie Stellen gemeldet. Das ist ein Plus von 384 Stellen oder 2,2 Prozent.

„Das ist für uns ein Zeichen, dass die Unternehmen weiterhin positiv in die Zukunft sehen“

Ein weiterer Beleg für den guten Arbeitsmarkt ist für Demel der durchschnittliche Stellenbestand im abgelaufenen Jahr. Der Bestand betrug 4.915 Stellen und lag damit um 1.004 oder 25,7 Prozent höher als im Jahr 2014. „Das ist für uns ein Zeichen, dass die Unternehmen weiterhin positiv in die Zukunft sehen“, erklärt Demel.

Agentur für Arbeit will Ältere und Langzeitarbeitslose trotz Zuzug von Ausländern nicht aus dem Blick verlieren

„Für das Jahr 2016 bin ich davon überzeugt, dass sich die Region weiterhin gut entwickelt und stabil bleibt, trotz des deutlichen Zuzugs von Ausländern. Aus diesem Grund gehe ich auch davon aus, dass die Arbeitslosigkeit etwas steigt, da mit einer steigenden Zahl von Asylbewerbern, die anerkannt werden, zu rechnen ist. Wenn diese anerkannt sind, dann erst tauchen sie in unserer Statistik auf. Daher werden wir auf diese Gruppe weiterhin unser Augenmerk richten, aber auch die Älteren und die Langzeitarbeitslosen nicht aus dem Blick verlieren“, schließt Demel ab.

Artikel zum gleichen Thema