B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Arbeiten in der ehemaligen Hauptpost Grottenau gestartet
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Traditionsreicher Standort

Arbeiten in der ehemaligen Hauptpost Grottenau gestartet

In der Grottenau sind die Bauarbeiten gestartet. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
In der Grottenau sind die Bauarbeiten gestartet. Foto: Rebecca Weingarten / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Kosten für den gesamten Umbau der 14.000 Quadratmeter betragen circa 22 Millionen Euro. Bis Ende 2019 ist der Einzug der Verwaltungseinheiten geplant, ab Frühjahr 2020 die Studierenden und Mitarbeiter des Leopold-Mozart-Zentrums.

Der Umbau der ehemaligen Hauptpost Grottenau für die neuen Räumlichkeiten der Stadt Augsburg sowie des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg hat begonnen. Das durch die Stadt erworbene Gebäude wird zukünftig sowohl kulturell als auch architektonisch aufgewertet. Bauherren sind das Wirtschafts- und Finanzreferat sowie das Bildungsreferat.

Autofreier Innenhof geplant

Das Gebäude wird künftig zu einem Teil von Mitarbeitern der Stadt Augsburg genutzt werden. Dazu gehören das Amt für Kinder, Jugend und Familie sowie der Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst. „Durch die Sanierung und Modernisierung der Innenräume sowie der Außenfassade und durch den Neubau der Dachkonstruktion, erhalten wir ein neues städtebauliches Glanzstück in Augsburg“, so Bürgermeisterin Eva Weber. „Durch die im Zuge des Umbaus neu geplanten autofreien Innenhöfe profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger.“  

In die Grottenau kommt ein Konzertsaal

Für das Leopold-Mozart-Zentrum ist neben den Übungsräumen und einem Orchesterprobensaal zudem ein kleiner Konzertsaal vorgesehen. Dieser befindet sich nach dem Umbau in der alten Schalterhalle und bietet bis zu 155 Personen Platz. „Das Leopold-Mozart-Zentrum in der Grottenau verzahnt sich perfekt mit dem Theater, dem dortigen Kulturviertel, der Stadt“, betont Bildungsreferent Hermann Köhler. „Davon werden wir alle profitieren.“

Postbank hat Filiale verlegt

Die Postbank hat in Augsburg ihre Räumlichkeiten in die Ludwigstraße verlegt. Die Niederlassung in der alten Grottenau-Post war eine der zwei großen Anlaufstellen für Postkunden in der Innenstadt. Daneben finden Kunden noch eine Filiale am Hauptbahnhof.

Neues Vertriebscenter stützt digitale Strategie

Im ehemaligen HypoVereinsbank-Gebäude, nahe der Annastraße, wurde nun ein Vertriebscenter eröffnet. Die Postbank will ihr Filialnetz von rund 1.000 Standorten um 50 zentrale Vertriebscenter ergänzen. Bis 2018 sollen diese deutschlandweit eröffnet werden und das Service- Portfolio der Postbank unter einem Dach bündeln. Im Fokus stehen hier Bankdienstleistungen für Privatkunden, wie Immobilien-Finanzierung, Bausparen und Wertpapiergeschäft, sowie das Beratungs-Angebot für Geschäfts- und Firmenkunden. Bisher bestehen bereits 15 Geschäfts- und Firmenkunden-Standorte, darunter nun auch in Augsburg. Mit dieser Strategie will die Postbank dem digitalen Wandel begegnen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema