Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Roter Teppich für die besten Absolventen der Real- und Wirtschaftsschulen der Stadt und des Landkreises Augsburg: Sie wurden für ihre schulischen Leistungen in der AOK-Direktion Augsburg geehrt.
Die AOK-Direktion Augsburg war am 26. Juli 2016 Gastgeber für die „Ehrung der Besten aus Real- und Wirtschaftsschulen 2015/2016“. 21 Schülerinnen und vier Schüler aus 17 Schulen in der Region, die ihre Ausbildung als Schulbeste absolviert haben, kamen auf Einladung des „Arbeitskreis Schule Wirtschaft Augsburg, Projektgruppe Realschulen“, zusammen. Gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Lehrern und Schulleitern fand für sie ein Festakt in der AOK-Hauptgeschäftsstelle am Augsburger Prinzregentenplatz statt.
Realschule als bayernweites Erfolgsmodell
Bärbel Kappe, Vorsitzende des Arbeitskreis Schule Wirtschaft, würdigte in ihrem Grußwort die herausragenden Leistungen der Schulbesten. Sie wies auch darauf hin, dass die Wirtschaftsschule eine feine Besonderheit in der bayerischen Schullandschaft darstellt. Wirtschaftsschulen sind berufsvorbereitende Schulen, die eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt. „Die Realschule ist ein Erfolgsmodell. Durch die besondere Verbindung von Theorie und Praxis ist sie bei Schülern, Lehrern, Eltern und in der Wirtschaft eine überaus anerkannte Schulform“, so Bärbel Kappe.
Viele bleiben trotz gutem Abschluss in der Schule
Die meisten der 25 Absolventinnen und Absolventen drücken nach den Ferien weiterhin die Schulbank an der Fachoberschule. Viele verfolgen das Ziel, mindestens ein ebenso gutes Ergebnis auch beim Abitur zu erreichen. Die Schulbesten aus Real- und Wirtschaftsschulen freuten sich über eine Urkunde, überreicht von Bärbel Kappe, und über eine gepackte „AOK-Message-Bag“, überreicht von AOK-Direktor Alfred Heigl.
AOK Bayern bildet heuer über 260 neue Azubis aus
Doch auch nach der Schule unterstützt die AOK in Bayern junge Menschen. So starten am 1. September über 260 junge Frauen und Männer bei der AOK Bayern ins Berufsleben. Damit ist die AOK Bayern einer der größten Ausbildungsbetriebe im Freistaat. In den vergangenen fünf Jahren wurden hier über 1.250 junge Menschen ausgebildet. Auch über ein Praktikum bietet Bayerns größte Krankenkasse Schülern und Studenten die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Gut 2.100 Praktikantenstellen wurden 2015 vergeben. Dies entspricht einem Anstieg um knapp neun Prozent. Dabei sind Schülerpraktika mit einem Anteil von 75 Prozent die größte Gruppe.