Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Thiel wird damit auch weiterhin den Freistaat Bayern in dem Verband vertreten. Der DVWE ist mit über 140 Mitglieds-Gesellschaften bundesweit aufgestellt. Andreas Thiel wurde einstimmig wiedergewählt. Ausschlaggebend hierfür war seine langjährige Erfahrung in der Leitung privatrechtlich organisierter Wirtschaftsförderungs-Gesellschaften und sein Engagement im DVWE seit dessen Gründung 2001.
Seit 2009 Vorstandsmitglied
„Der intensive Austausch in der Spitzengruppe der deutschen Wirtschaftsförderung bringt immer wieder zusätzliche Impulse für unsere Arbeit“, meint Andreas Thiel. So nutzt Thiel seine Kontakte in der deutschen Wirtschaftsfördererszene regelmäßig zugunsten des Wirtschaftsraums Augsburg A³. Dabei bringt er die hiesigen Bedürfnisse und Anliegen in die bundesweite Lobbyarbeit des Verbandes ein. Thiel gehört dem Vorstand des Verbandes bereits seit 2009 an.
Drei Vorstände im Amt bestätigt
Neben Thiel wurden außerdem der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Robbers, im Hauptamt Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster GmbH, wie auch als Andreas Jonas, STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH, als Mitglied des erweiterten Vorstands, wiedergewählt. Mit Dr. Robbers, Jonas und Thiel sind die Vorstände des DVWE für die nächsten zwei Jahre festgelegt. Das jüngste Mitglied des Verbands ist übrigens die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. Damit zählte der DVWE zum Jahresanfang insgesamt 142 Mitglieder.
Regio A³ deutschlandweit vernetzt
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist auch über den DVWE hinaus eng vernetzt. So gehört auch das bayerische Regionalmanagement zu den wichtigsten Partnern von Regio A³. Zudem ist Thiel im bundesweit tätigen Förderverein Unternehmen für die Region e.V. engagiert. Hier setzt er sich für die unternehmerische Verantwortung in Sachen Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Seit inzwischen über einem Jahr ist die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH außerdem offizieller Partner des neuen Bayerischen Ressourceneffizienz-Zentrums. Aus Augsburg sind über 20 Forschungs-Einrichtungen, Netzwerke und Einrichtungen aus Augsburg Teil der Plattform Ressourceneffizienz. Diese wurde auf Initiative von Regio A³ gegründet.