Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Andreas Schmid Logistik AG aus Gersthofen wächst und zwar entgegen dem Trend. In der deutschen Wirtschaft herrscht derzeit ein Nullwachstums. Andreas Schmid Logistik hingegen verzeichnet im ersten Halbjahr 2012 ein Umsatzplus von knapp 12 Prozent. Inhaber Alfred Kolb und Vorstand Gianluca Crestani nahmen dies zum Anlass im Rahmen eines Pressegesprächs die Gründe für diese positive Entwicklung zu erläutern.
Viele Wachstumstreiber bei Andreas Schmid Logistik
Firmeninhaber Alfred Kolb betonte hierbei, dass sich die Andreas Schmid Logistik AG über alle Geschäftsbereiche hinweg sehr gut entwickelt hat. So sei Andreas Schmid als langjähriger Gesellschafter von IDS Logistik im Sendungs-Ausgang um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen – und damit "am stärksten von allen IDS-Partnern“, sagt Kolb. Diverse Neukunden wie etwa der Wasch- und Reinigungsmittel-Hersteller Henkel seien der Grund für diese positive Entwicklung. Weitere Treiber des Wachstums sind laut Kolb das Kontraktlogistikgeschäft (+ 14 Prozent), das IT-Geschäft mit der Quentia AG (+ 12 Prozent) sowie AS Logcare (+ 35 Prozent), das Joint Venture der Andreas Schmid Logistik mit der Argo Personal Service. AS Logcare vermittelt qualifizierte Fachkräfte für den Logistikbereich.
Andreas Schmid Logistik plant hohe Investitionen
Gleichzeitig kündigten Alfred Kolb und Gianluca Crestani, Vorstand des Unternehmens, umfangreiche Investitionen an. In den kommenden 6 bis 20 Monaten will die Andreas Schmidt Logistik AG bis zu 20 Millionen Euro in neue Logistikimmobilien investieren. Anfang September wird ein neues Logistikcenter auf dem bestehenden Betriebsgelände des Unternehmens errichtet. Außerdem plant Andreas Schmid die Erschließung eines weiteren Standorts in der Region. Damit wird der Logistikspezialist der wachsenden Nachfrage nach passenden Logistikimmobilien gerecht.
Weitere Pläne für die Zukunft werden geschmiedet
Ab Oktober 2012 bietet das Unternehmen zudem im Zusammenspiel mit Partnern zusätzliche internationale LKW-Destinationen an, wie Crestani ankündigte. Auch im See- und Luftfrachtgeschäft sieht er noch deutliches Wachstumspotenzial. Daher sind in diesem Bereich weitere Investitionen geplant. Ein zusätzliches Wachstum durch Zukäufe im regionalen Bereich schlossen Kolb und Crestani nicht aus.
Verträge mit Kunden wurden verlängert
Die weitere Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr schätzt Crestani vorsichtig optimistisch ein. So ist das Bestandskundengeschäft des Unternehmens extrem stabil. Im Laufe des Jahres konnten bereits wichtige Vertragsverlängerungen mit langjährigen Kunden vereinbart werden. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach ganzheitlichen Logistiklösungen sehr hoch. Ein wesentliches Risiko des 2. Halbjahres stellt aus seiner Sicht die Euro-Krise dar. Im Binnengeschäft sei bereits eine Stagnation zu verzeichnen. In einigen Ländern wie Italien und Spanien ist sogar ein deutlicher Rückgang des Transportvolumens festzustellen.
Offensiv gegen den Fachkräftemangel
Dem wachsenden Fachkräftemangel begegnet die Andreas Schmid Logistik AG eher offensiv. Seit einiger Zeit laufen hier Projekte, die den Gersthofener Dienstleister auch weiterhin in die Lage versetzen werden, das weitere Wachstum mit ausreichend qualifiziertem Personal gestalten zu können. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 1300 Mitarbeiter und bewirtschaftet mittlerweile knapp 200.000 qm Logistikflächen an den Standorten Gersthofen, Augsburg, Donauwörth, Stuttgart, München, Hamburg und CZ-Kadan.