
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe kommt es am Donnerstag, den 16. August, zu der technischen Umstellung für mehr als 5.000 Haushalte im Augsburger Kabelnetz von M-net. Ab dem Zeitpunkt der Umstellung können Zuschauer mit ihrem Fernseher oder Radio keine analogen Programme mehr über den Kabelanschluss empfangen.
In ganz Bayern erfolgt die Umstellung
Grund für die technische Umstellung ist eine Vorgabe im Bayerischen Landesmediengesetz. Bis spätestens 31. Dezember 2018 müssen alle Kabelnetzbetreiber im Bundesland die Verbreitung von analogen Rundfunkprogrammen einstellen. Nach der TV-Antenne 2008 und dem Satelliten 2012 wird also auch das TV-Kabel auf eine ausschließlich digitale Nutzung umgestellt.
Das müssen Kabelzuschauer beachten
Zuschauer, die über ihren Kabelanschluss bereits das digitale Fernsehen nutzen, erhalten auch weiterhin das gewohnte Angebot in digitaler Bildqualität. Am Tag der Umstellung wird lediglich ein Sendersuchlauf am digitalen Empfangsgerät empfohlen, um alle Programme weiter empfangen zu können. Sofern Kabelzuschauer noch analog fernsehen, müssen diese ihren Empfang auf das digitale Fernsehen umstellen. Für den Empfang digitaler TV-Sender ist lediglich ein Flachbildfernseher oder ein Digitalreceiver mit einem eingebauten digitalen Kabeltuner (DVB-C) erforderlich. Die meisten aktuellen Flachbildfernseher verfügen bereits über einen solche Ausstattung – am Gerät muss dann nur der digitale Empfang ausgewählt werden. Mit dem digitalen Empfang stehen den Zuschauern dann ein größeres Programmangebot und eine deutliche bessere Bildqualität zur Verfügung.
Über M-net
M-net ist der führende regionale Glasfaseranbieter Bayerns und bietet Sprach-, Daten- und HD-TV-Dienste für Privat- und Geschäftskunden. Auch deutschlandweit ist die M-net Telekommunikations GmbH einer der wachstumsstärksten Anbieter und Vorreiter beim Einsatz der Glasfasertechnologie. Das Versorgungsgebiet umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis. Hinter M-net steht mit den Stadtwerken München und Augsburg, dem Allgäuer Überlandwerk, der N-ERGIE, infra fürth und den Erlanger Stadtwerken ein Gesellschafterkreis namhafter Regionalversorger. M-net zählt rund 450.000 Geschäfts- und Privatkundenanschlüsse, beschäftigt circa 850 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von rund 244 Millionen Euro.