Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im letzten Jahr waren bereits Mitte März alle Startplätze vergeben. Angesichts des großen Ansturms derzeit rechnen die Veranstalter in diesem Jahr mit einer noch deutlich früheren Ausbuchung.
M-net Firmenlauf wird immer beliebter
Die Veranstalter rund um Katja Mayer von der km Sport-Agentur erwarten einen neuen Teilnehmerrekord. Bis zu 12.000 Startplätze können vergeben werden. Mehr ist nicht möglich. Schließlich will man die Strecke nicht überlasten. Zudem sollen alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, weitestgehend in ihrem Tempo laufen zu können.
Der 7. M-net Firmenlauf Augsburg im Überblick
Der diesjährige M-net Firmenlauf findet am 17. Mai statt. Der Startschuss für die Läufer fällt um 19 Uhr am Messezentrum Augsburg. Die Strecke ist 6,3 Kilometer lang, der Höhenunterschied beträgt 30 Meter. Es gibt Wertungen in verschiedenen Kategorien: Teams, Einzelstarter und bestes Kostüm. Schirmherr des M-net Firmenlaufs ist Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
Die Veranstalter empfehlen, für die Anreise den öffentlichen Nahverker zu nutzen. Die Startnummer gilt am Veranstaltungstag ab 16 Uhr bis Betriebsschluss als ÖPNV-Ticket der Stadtwerke Augsburg. Für alle, die mit dem Auto kommen, gibt es rund 2.000 Parkplätze an der Messe, weitere 3.000 an der WWK ARENA. Von dort aus wird ein Shuttle-Service zum Messezentrum organisiert.
Spendenprojekt für 2018 wird noch gesucht
Wie jedes Jahr gehen zwei Euro der Startgebühren an ein soziales Projekt. Dieses sollte sozial motiviert, im weitesten Sinne mit sportlichem Inhalt, in sich abgeschlossen und im Raum Augsburg sein. Bewerbungen nimmt die km Sport-Agentur bis zum 16. Februar entgegen. Im letzten Jahr wurden übrigens 20.450 Euro für soziale Projekte gespendet. Darüber durften sich die Lebenshilfe und der Stadtjugendring Augsburg freuen: Für den Außenbereich ihres Freizeithauses erhielt die Lebenshilfe durch die Spende einen Spielgeräteparcours sowie eine Schaukel und ein Sprungtuch. Der Stadtjugendring freute sich über Unterstützugn für seine Freizeitsportanlage „oase“.