Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Kathrin Hansel, Online-Redaktion
B4B SCHWABEN: Frau Mayer, der vierte M-net Firmenlauf ruft am 12. Mai an den Start. Welche Neuerungen gibt es im Vergleich zu den letzten drei Lauf-Events?
Katja Mayer: Wir freuen uns, in diesem Jahr getrennte Start- und Zielbereiche anbieten zu können. Dank des großartigen Entgegenkommens der PCI – die aufgrund der Sperrung ihren gesamten Anlieferverkehr umleiten müssen – werden wir in der Messezufahrt starten und in der Abfahrt ins Ziel laufen. Damit ist die potentielle Gefahr gebannt, dass noch nicht alle Läufer über die Startlinie gekommen sind, während der erste Läufer bereits wieder das Ziel erreicht. Auf der After-Run-Party wird in diesem Jahr die unter anderem vom Bundespresseball bekannte Band SM!LE für gute Stimmung sorgen.
B4B SCHWABEN: Am ersten M-net Firmenlauf 2012 nahmen 3.000 Läufer teil. In diesem Jahr sind es mehr als drei Mal so viele Teilnehmer. Warum ist die Veranstaltung Ihrer Meinung nach so beliebt?
Mayer: Offensichtlich treffen wir mit unserem Konzept genau ins Schwarze. In einem professionellen Rahmen mit Kollegen zusammen sportlich aktiv zu sein und anschließend zu feiern, ist anscheinend der Grund für die Attraktivität des Firmenlaufes.
B4B SCHWABEN: Die Veranstaltung wird immer größer und zieht immer mehr Teilnehmer an. Gleichzeitig steigen sicher auch die Kosten. Wie finanziert sich der M-net Firmenlauf? Gibt es 2015 neue Sponsoren?
Mayer: Die Veranstaltung finanziert sich sowohl aus den Teilnehmergebühren als auch den Sponsorengeldern. In diesem Zusammenhang freuen wir uns besonders, die KUKA als Exklusivpartner und die Schwaba als Automobilpartner in diesem Jahr neu zu unseren Partnern zählen zu dürfen.
B4B SCHWABEN: Was konnte man aus den Vorjahren lernen? Was wird 2015 anders gemacht?
Mayer: Sie haben recht. Wir versuchen jedes Jahr, die Veranstaltung weiter zu optimieren. So werden wir beispielsweise dieses Jahr die Streckenverpflegung auf die andere Straßenseite verlegen, so dass sie dort besser für die Läufer erreichbar ist. Desweiteren wird der Aufbau der Zielverpflegung verbessert, um Wartezeiten zu verhindern. Die Zeitmessung wird dieses Jahr wieder über einen Chip in der Startnummer erfolgen, da es sich für die Teilnehmer einfacher gestaltet als der Chip am Schuh.
B4B SCHWABEN: Wie viele Läufer und Walker haben sich bereits angemeldet?
Mayer: Stand heute freuen wir uns über 5.476 angemeldete Läufer.
B4B SCHWABEN: Was raten Sie Laufwilligen zur Vorbereitung für den Lauf? Gibt es in diesem Jahr wieder Lauftreffs oder ähnliche Angebote zum Training?
Mayer: Aufgrund der großen Nachfrage organisiert unser Titelsponsor M-net auch in diesem Jahr wieder einen Lauftreff. Vom 1. April an treffen sich die unterschiedlichen Tempo-Gruppen jeden Mittwoch um 18.30 Uhr an der Sportanlage Süd. Wer lieber für sich trainiert, kann sich bei unserem Gesundheitspartner Hessingpark-Clinic Therapie & Training kostenlose Trainingspläne herunterladen.
B4B SCHWABEN: Beim Blick aus dem Fenster sieht es momentan eher noch winterlich aus. Wie motiviert man sich am effektivsten für das Training?
Mayer: Am besten ist es, sich Ziele zu stecken. Die Teilnahme am Firmenlauf – eventuell auch in einer bestimmten Zeit – wäre ein solches Ziel. Wer trotzdem noch Schwierigkeiten hat sich zu motivieren, sollte sich Trainingspartner suchen. Ein fester, gemeinsamer Termin hilft auf jeden Fall. Auch ein Trainingsplan kann gute Dienste leisten.
B4B SCHWABEN: Noch eine vorerst letzte Frage: Worauf freuen Sie sich in diesem Jahr am meisten?
Mayer: Schon jetzt freue ich mich darauf, am 12. Mai im Ziel zu stehen und in die vielen glücklichen Gesichter blicken zu dürfen.
B4B SCHWABEN: Vielen Dank für das freundliche Gespräch!