Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Der 4. M-net Firmenlauf steht am heutigen Dienstagabend, den 12. Mai 2015, auf dem Programm. Mehr als 9.000 Jogger und Walker aus 912 Firmen, Behörden und Institutionen wollen um 19 Uhr am Messezentrum antreten. Veranstalter ist die km Sport-Agentur der ehemaligen Augsburger Spitzentriathletin Katja Mayer.
Wo geht’s lang beim 4. M-net Firmenlauf?
Start und Ziel befinden sich auf der Messezufahrt. Beide Stationen sind erstmalig getrennt auf den beiden Fahrbahnen. Die Route über 6,7 Kilometer führt wie im Vorjahr um das Zukunftsprojekt „Innovationspark". Mehrere kleine Anstiege, meist bei Brücken und Unterführungen, sorgen für ein kurzweiliges Profil. Fünf Musikgruppen verschiedenster Art werden entlang der Strecke einheizen.
Wo können sich Kurzentschlossene noch anmelden?
Jogger und Walker können sich noch am Veranstaltungstag von 16 bis 17:30 Uhr im Tagungscenter der Messe anmelden. Dies geht allerdings nur bis zum Erreichen des Limits von 10.000 Teilnehmern. Das Startgeld beträgt 28 Euro. Die Teilnahme an der Siegesfeier und dem Konzert der Band SM!LE ist inklusive.
Wo lohnt sich das Zuschauen am meisten?
Der interessanteste Platz zum Zuschauen dürfte auf der Fußgängerbrücke über der Friedrich-Ebert-Straße sein. Hier kann man das Teilnehmerfeld nach dem Startschuss durch den städtischen Sportreferenten Dirk Wurm und kurz vor dem Zieleinlauf beobachten. Aber am dankbarsten sind die Sportler für das Anfeuern draußen auf der Strecke – zum Beispiel bei der SGL-Arena.
Wo können Teilnehmer gut parken?
Bei dem zu erwartenden Verkehrsaufkommen sollten Staus auch auf der B17 eingeplant werden. Die Anfahrt zu den Parkplätzen muss allerspätestens um 18:15 Uhr erfolgen. Der Messeparkplatz südlich der Friedrich-Ebert-Straße mit 2.000 Plätzen dürfte frühzeitig belegt sein. Es wird empfohlen, direkt die 3.000 Parkplätze an der SGL-Arena anzusteuern.
Wie kommen die Läufer vom Parkplatz zur SGL-Arena?
Die Straßenbahn-Messelinie 9 pendelt kostenlos von 17:30 bis 18:40 Uhr im Zehn-Minuten-Takt zwischen der SGL-Arena und dem Messezentrum. Zurück vom Messezentrum zur SGL-Arena geht es dann von 20:30 bis 23:40 Uhr im 20-Minuten-Takt.
Wann macht die Nutzung des ÖPNV am meisten Sinn?
Die Straßenbahnlinie 3 fährt vom Königsplatz in einem kurzen Takt zur Haltestelle Bukowina-Institut / PCI. Von dort sind es gerade einmal 600 Meter bis zu Start und Ziel. Hingegen 900 Meter misst der Fußweg vom DB-Haltepunkt Messe. Ideal, auch zum Aufwärmen für das Rennen, ist die Anfahrt mit dem Fahrrad direkt vor das Messezentrum.
Wie wird der Verkehr umgeleitet?
Die beiden Auf- und Abfahrten „Messe“ und „Göggingen/Haunstetten-Nord“ der B17 werden ab etwa 18:30 bis 21 Uhr gesperrt. Teile der Friedrich-Ebert-Straße und der Bürgermeister-Ulrich-Straße sind in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt. Auch im westlichen Univiertel und rund um die Universität muss der Autoverkehr zeitweise ruhen. Die Buslinie 41 wird in diesem Zeitraum auf eine andere Route ausweichen. Die Straßenbahn-Linie 3 verkehrt von 18:50 bis etwa 20 Uhr nur bis zu Messezentrum. Weiter nach Haunstetten-West geht es mit dem Ersatzbus B3.
Für wen wird dieses Jahr gespendet?
Zwei Euro pro Teilnehmer stiftet der Veranstalter km Sport-Agentur auch heuer für ein soziales Projekt. Diesmal soll mit der Spende von rund 16.000 Euro der Bolzplatz des Abenteuerspielplatzes in der Hammerschmiede saniert werden. Im Vorjahr durfte sich die Werner-Egk-Grundschule in Oberhausen über 14.260 Euro für eine neue Laufbahn freuen.
Wer sind die diesjährigen Favoriten?
MAN Diesel & Turbo wird mit 688 Anmeldungen wieder die meisten Mitarbeiter an den Start bringen. Favoriten bei der Einzelwertung sind zwei ausländische Spitzenläufer: Der Australier Andrew McLeod von der Arbeiterwohlfahrt und der Mexikaner Giovani González Popoca vom Lichttechnik-Hersteller Osram.
Ab wann gibt es die Ergebnisse?
Diese erfahren Sie bei der Siegerehrung um 21 Uhr in der Schwabenhalle. Ab 22 Uhr können Sie außerdem die ersten Bilder des Firmenlaufs auf B4B SCHWABEN sehen.