B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
aitiRaum zeigt Wege auf um Ideen und Projekte zu finanzieren
aitiRaum – IT-Gründerzentrum GmbH

aitiRaum zeigt Wege auf um Ideen und Projekte zu finanzieren

Mit Crowdfunding Projektideen realisieren? Foto: venimo / iStock / thinkstock
Mit Crowdfunding Projektideen realisieren? Foto: venimo / iStock / thinkstock

Das eigene Vorhaben mit finanziellen Mitteln auszustatten, ist nicht immer einfach. Die Veranstaltung des aitiRaum und der IT-Offensive Schwaben in Kooperation mit der Hochschule Augsburg und der Gesellschaft für Informatik informiert über drei unterschiedliche Möglichkeiten, Kapital für die Finanzierung einer Idee bzw. eines Projektes zu erlangen.

Gründerinnen und Gründer benötigen ausreichend Kapital, damit sich aus ihren innovativen Ideen zukunftsträchtige Geschäftsmodelle entwickeln lassen. Auch der Bestand und das Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der Erfolg ihrer Projekte fußt auf einer soliden Finanzierung. Es gibt vielfältige Möglichkeiten das eigene Vorhaben mit finanziellen Mitteln auszustatten. Zum einen kann die Finanzierung durch Kreditinstitute oder einen privaten Kapitalgeber sichergestellt werden. Auch durch Förderprogramme für Existenzgründer oder Fördermittel, die im Rahmen von EU-Programmen ausgegeben werden, lassen sich Ideen und Projekte finanzieren. Eine weitere Option stellt die Crowdfinanzierung dar.

aitiRaum zeigt Gründern Möglichkeiten auf

Beim Vortragsabend „Ideen und Projekte finanzieren mit EXIST, Horizont 2020 oder der Crowd“ am 30. Juni 2015, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr an der Hochschule Augsburg werden drei unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt, Ideen und Projekte zu finanzieren. Stefan Schimpfle, Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums aiti-Park, geht in seinem Vortrag auf Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Beantragung eines EXIST-Gründerstipendiums ein.

Robert Iberl, von der Bayerischen Forschungsallianz (BayFor) stellt das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 vor und gibt einen Überblick darüber, wie die BayFor bayerische Antragsteller unterstützt. Rechtsanwalt Michael Augustin geht in seinem Vortrag „Finanzieren mit der Crowd“ unter anderem auf Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten der Crowdfinanzierung ein und gibt Hinweise zur Kompatibilität mit anderen Finanzierungsquellen wie beispielsweise Venture Capital. Im Anschluss haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, mit den Referenten zu diskutieren und sich untereinander zu vernetzen.

Informationen zur Anmeldung

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Firmengründer sowie alle Interessenten an diesem Themengebiet. Veranstalter sind der aitiRaum und die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben in Kooperation mit der Hochschule Augsburg und der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. Interssenten können sich auf der Webseite des aitiRaum zum Event anmelden.

Artikel zum gleichen Thema