Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Viel zu oft werden Preise aus dem Bauch gemacht oder auf Basis geplanter Kosten plus Wunschmarge. Der Kundennutzen wird vom Unternehmer anders bewertet als vom Kunden selbst und der Preis folglich falsch angesetzt. Dann wiederum vergleicht man sich mit Mitbewerbern und reduziert Preise, um der günstige Anbieter zu sein. Nur allzu oft wird der Prozess der Preisfindung ignoriert, weil oft vermeintlich keine Zeit dafür ist. Das Scheitern ist vorprogrammiert. Soweit muss es nicht kommen.
Die Balance ist die Herausforderung
Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops steht der Prozess der Preisfindung unter Berücksichtigung der Ertragslage und der Leistungsmöglichkeiten des Unternehmens. Die Balance zwischen dem Ausschöpfen der Marktmöglichkeiten und dem Optimieren des wirtschaftlichen Erfolges stellt die eigentliche Herausforderung dar. Ziel des Workshops ist es, Unternehmer zu unterstützen, damit diese aktiv ihre Preis- und Ergebnissituation gestalten können. Dargestellt werden die unterschiedlichen Vermarktungswege, deren Preisstrategie und die Preisfindung mit ihrer Auswirkung auf das Unternehmensergebnis. Umfangreiche Beispielrechnungen runden die praktische Umsetzung ab.
Probleme, Konflikte, Lösungen
Fragen aus der eigenen Praxis können in den Workshop mit eingebracht werden. Unternehmensberater und Trainer Jochen Trinks geht ausführlich auf mögliche Probleme und Konflikte in der Preisfindung ein und bespricht mit den Teilnehmern mögliche Lösungsansätze. Dabei geht er insbesondere auf den Kundennutzen und dessen Ermittlung sowie den Ansatz einer Bewertung ein. Erörtert wird die Frage, welchen Einfluss das Vertriebsmodell auf Preis und Ertrag hat. Wie der Preisprozess für die Vermarktung von: Sourcecode, SW-Lizenzen, Individual-SW und Cloud Computing gestaltet werden kann und eine Kalkulation von Individual-SW im Kostenvergleich mit Indien / Osteuropa aussieht. Er widmet sich auch den Fragen, wie eine Ergebnisverbesserung durch ergänzende Leistungen erreicht werden kann und ob Marktanteile wirklich um jeden Preis gewonnen werden müssen.
Der Workshop findet am 28. Und 29. Oktober jeweils von 9 bis 14 Uhr im aiti-Park statt. Er richtet sich an Firmengründer, Unternehmer, Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing und Strategie, die innovative Produkte oder Dienstleistungen anbieten.