Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das größte Passagierflugzeug A380 bereitete Airbus schon länger Sorgen. Nun hat das Unternehmen die Produktion beendet. Nachdem die arabische Fluggesellschaft Emirates ihre Bestellung reduziert habe, gebe es keine Grundlage mehr für eine Fortsetzung der Produktion, teilte der Luftfahrtkonzern mit.
Auslieferungen bis 2021
Emirates hat ihre A380-Bestellungen von 162 auf 123 Maschinen reduziert, wobei über die nächsten zwei Jahre noch 14 verbleibende A380 in Empfang genommen werden. Airbus wird seine A380 Auslieferungen 2021 einstellen.
Kein „nennenswerter A380-Auftragsbestand“ mehr
„Infolge dieser Entscheidung gibt es keinen nennenswerten A380-Auftragsbestand mehr und damit keine Grundlage für eine Fortsetzung der Produktion – trotz aller Bemühungen unseres Vertriebs in den vergangenen Jahren, weitere Airlines als Kunden zu gewinnen. Das bedeutet, dass wir die Auslieferung der A380 ab 2021 einstellen“, sagte Tom Enders, Chief Executive Officer von Airbus. „Die Konsequenzen sind weitestgehend in unseren Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2018 abgebildet.“
„Ankündigung ist schmerzlich“
„Die A380 ist nicht nur eine überragende technische und industrielle Leistung. Passagiere in aller Welt lieben dieses wunderbare Flugzeug. Die heutige Ankündigung ist schmerzlich für uns und für die A380-Communities weltweit. Vergessen Sie aber nicht, dass die A380 noch viele Jahre lang am Himmel unterwegs sein wird. Selbstverständlich werden wir die Betreiber der A380 auch weiterhin uneingeschränkt unterstützen“, so Tom Enders weiter.
Tausende Stellen betroffen
Teile der A380-Serie werden an Airbus-Standorten in Deutschland gefertigt - darunter Hamburg, Bremen, Stade und auch Augsburg. Damit sind Stellen bei Premium Aerotec in Gefahr. Airbus kündigt für die nächsten Wochen Gespräche mit den Sozialpartnern an. Das Beenden der Produktion betreffe in den nächsten drei Jahren 3.000 bis 3.500 Stellen. Nach Darstellung des Unternehmens werden sich durch den aktuellen Produktionshochlauf bei der A320 und die Bestellung neuer Großraumflugzeuge durch Emirates zahlreiche Möglichkeiten für interne Stellenwechsel ergeben.