B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AI Convention: Schwabens Mittelstand muss sich der KI öffnen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Veranstaltung

AI Convention: Schwabens Mittelstand muss sich der KI öffnen

Dr. Matthias Köppel, Leiter des Geschäftsfeldes Standortpolitik bei der IHK Schwaben. Foto: IHK Schwaben

Künstliche Intelligenz verspricht große Potenziale und ist vielseitig anwendbar. Dies ging aus der AI Convention hervor, auf der die Technologie vom Mittelstand beleuchtet wurde. Alles zum Online-Event der IHK Schwaben.

Rund 300 Interessierte waren an zwei Tagen mit vollgepacktem Programm dabei, um die neuesten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) zu diskutieren. Im vierten Jahr der AI Convention konnte man aufgrund der Corona-Auflagen zwar wieder nur digital teilnehmen. Doch dem Erkenntnisgewinn soll das dank Speakern, Insights und Start-up-Impulsen keinen Abbruch geleistet haben.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

So geschieht die Praxisanwendung

Wie KI etwa in der stark automatisierten Käseproduktion unterstützen kann, zeigte Albert Heim vom Allgäuer Käsehersteller Hochland. So hilft die Technologie Produktionsfehler zu lokalisieren und bestenfalls zu minimieren. Auch in anderen Bereichen setze das Unternehmen immer mehr auf Künstliche Intelligenz. Beim Aufspüren von Fehlern in der Versiegelung oder bei Langzeitplanungen über Absatzvorhersagen nutzt der Betrieb die moderne Technologie für sich.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

KI bereits Teil unseres Alltags

Kristina Wagner von der Kuka AG zeigt auf, wie präsent KI bereits ist. Beim Thema Spracherkennung, bei Kaufempfehlungen, in der Gesichtserkennung, der Diagnostik, im Wirken von „Supply Chains“, in der Gaming Szene und vielen anderen Bereichen ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch ist maschinelles Lernen die Antwort auf alle Fragen? Nicht in jedem Fall, sagt Wagner. Schließlich brauche es enorme Mengen an Daten, benötige extreme Ressourcen und liefere – je nach Datenlage – nicht immer die besseren Ergebnisse.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Technologie für den Mittelstand und Großunternehmen

Als Vorzeigebeispiel, was E-Commerce anbelangt, gelte in Deutschland unter anderem das Handelsunternehmen OTTO. Auch hier spielt KI eine wichtige Rolle, erklärte OTTO-CIO Dr. Michael Müller-Wünsch. So berechnen Algorithmen Sequenzen von Bildern. Sie werden so angeordnet, dass sie für Kunden das bestmögliche Erlebnis hervorrufen.

Wie sich ein Traditionsunternehmen zur Smart Factory entwickeln kann, zeigte Ingo Hild, Werkleiter von Osram. Im Unternehmen sind die Maschinen verknüpft und tauschen Daten aus. Die Werke sammeln Daten, ein sogenannter „Ticket Manager“ alarmiert genau die Person, die notwendig ist, um ein Problem oder eine Aufgabe zu lösen.


Vernetzung zwischen Betrieben

Die AI Convention sollte einen nächsten Schritt für eine technologisierte Wirtschaft darstellen. Das Ziel sei ein Netzwerk für KI in Augsburg, von dem auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren, betonte Dr. Matthias Köppel, Leiter des Geschäftsfeldes Standortpolitik bei der IHK Schwaben. Schließlich brauche es die Intelligenz der Zukunft in den meisten Unternehmen.

Artikel zum gleichen Thema