B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Agentur für Arbeit bringt Betriebe und Migranten zusammen
Vom Flüchtling zur Fachkraft

Agentur für Arbeit bringt Betriebe und Migranten zusammen

v. l. n. r.: Niederlassungsleiter Mathias Schmid, Ibrahim Said Schirdon (einer der Projektteilnehmer) und Seminarleiter Andreas Loibl.

Ein neues Förderprogramm der Agentur für Arbeit hilft Migranten dabei, sich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Davon profitieren auch die Unternehmen.

„Teilqualifizierung plus“ ist ein Projekt der Agentur für Arbeit zur beruflichen Integration von Geringqualifizierten mit Migrations- und Fluchthintergrund. Die Umsetzung übernimmt in Augsburg der Personaldienstleister procedo by gps. Hinter dem Kürzel steht die Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps), ein Unternehmen des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw).„Wir wollen Zeitarbeitnehmer nachhaltig in den Arbeitsmarkt eingliedern“, sagt gps-Geschäftsführer Josef Weingärtner.

Projekt bringt Wirtschaft und Migranten zusammen

In Augsburg nehmen aktuell acht Männer und Frauen mit Migrationshintergrund an „Teilqualifizierung plus“ teil. Das Konzept erlaubt individuelle Freiheiten, wie gpsNiederlassungsleiter Mathias Schmid erläutert: „Einerseits zielen wir auf den vollwertigen Berufsabschluss. Anderseits besteht die  Möglichkeit, dass ein Zeitarbeitnehmer nach beziehungsweise zwischen den Modulen temporär unterbricht und verliehen wird.“

Insgesamt 200 Teilnehmer

Gerade mittlere und kleine Betriebe, die ihre Lehrstellen oft nicht besetzen können, profitieren von dem Konzept. procedo by gps setzt es in zwölf bayerischen Städten im Rahmen ihres Eingliederungsorientierten Personalservices, kurz EPS, um. Bislang nahmen und nehmen rund 200 EPS-Zeitarbeitnehmer mit Migrationshintergrund an „Teilqualifizierung plus“ teil.  

„Qualifizierung ist die beste Arbeitslosenversicherung“

„Dieses Modellprojekt soll als ein gutes Beispiel noch mehr Beschäftigte dazu ermutigen, sich eine Weiterbildung zuzutrauen, die den nachträglichen Berufsabschluss ermöglicht. Das zahlt sich langfristig aus; denn Qualifizierung ist die beste Arbeitslosenversicherung“, ergänzt Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit.

Wichtiger Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften 

„Für die Gewinnung von Fachkräften sind Qualifizierungen wie diese ein wichtiger Beitrag. Schrittweise werden dabei die Inhalte der regulären Ausbildung durchgenommen. So ist der Teilnehmende flexibler bei der zeitlichen Aufteilung. Für die Qualifizierung von Beschäftigten übernimmt die Agentur für Arbeit die Kosten der Weiterbildung und zahlt dem Arbeitgeber einen Lohnkostenzuschuss. Ich wünsche mir, dass noch mehr Arbeitgeber diese Art der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden unterstützen“, sagte Beier.

Über die Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH

Die Gesellschaft für personale und soziale Dienste (gps) mbH ist der Partner für gewerbliche Zeitarbeit, Interim-Management, Personalvermittlung, Recruiting und Outsourcing. Unter der Marke procedo by gps entwickelt die gps individuelle Lösungen für die gewerbliche Zeitarbeit. Sie ist Teil der Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V.

Unter dem Dach des bbw sind 17 Bildungs-, Integrations- und Beratungsorganisationen mit rund 10.000 Mitarbeitern an bundesweit mehr als 300 Standorten tätig – eine Bildungskette, die von der frühkindlichen Erziehung über Aus- und Weiterbildung bis hin zur Hochschule der Bayerischen Wirtschaft reicht.

Artikel zum gleichen Thema