Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Einen anderen Weg ist in diesem Jahr die Agentur für Arbeit Augsburg gegangen. Die Agentur für Arbeit hat am Tag des Ausbildungsplatzes nicht nur Lehrstellen eingeworben sondern interessierte Mittelschüler in die Agentur für Arbeit eingeladen. Geboten wurde den jungen Menschen Informationen zu den Berufsbildern Kfz-Mechatronikerin und Friseur.
Friseur- und Kfz-Innung vor Ort
Friseur- und Kfz-Innung sowie Ausbildungsbetriebe stellten in Vorträgen den Jugendlichen den Wandel der verschiedenen Berufe vor und machten dabei deutlich, worauf es ankommt, z.B. auf Sorgfalt und handwerkliches Geschick im Friseurberuf oder auf gute Noten in Mathematik und Physik für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Für Fragen der jungen Menschen rund um die Ausbildung standen die Innungen sowie die Berufsberatung der Arbeitsagentur bereit.
Erste Bewerbungsgespräche
Hauptsächlich Mittelschüler, die noch auf Lehrstellensuche waren, besuchten die Veranstaltungen. Auch erste Bewerbungsgespräche wurden an diesem Tag durch anwesende Arbeitgeber, die noch zu besetzende Ausbildungsstellen haben, geführt.
In Zukunft mehr Auswahl für Schülerinnen und Schüler bei Lehrstellensuche
Für die Agentur für Arbeit Augsburg ist es wichtig, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig über verschiedene Berufsbilder zu informieren. So können sie schnell feststelle, ob der Traumberuf wirklich der richtige für sie ist. Außerdem „in Zukunft werden sich die jungen Menschen leichter mit der Lehrstellensuche tun, da immer weniger Schüler auf ein großes Angebot an Ausbildungsplätzen treffen werden. Nicht mehr die Arbeitgeber haben die Qual der Wahl sondern die Jugendlichen. Auf diesem Weg können die Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen“, erklärt Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur hat in diesem Jahr knapp 400 Betriebe kontaktiert und ebenso viele Lehrstellen eingeworben, ein Großteil davon für das kommende Jahr.