Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Saisonbedingt ist die Arbeitslosigkeit im August gestiegen: die Ausbildung und die Schule sind zu Ende. Im Vergleich zum Juli sind knapp 1.000 Menschen mehr arbeitslos, mehr als die Hälfte von ihnen sind daher auch unter 25 Jahre Betrachtet man jedoch den August 2010, so sind es knapp 2.000 Personen weniger, die arbeitslos sind. Die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit gemeldet haben, ist weiter gesunken. Damit einhergehend ging auch die Zahl der Kurzarbeiter auf ungefähr 1.200 zurück. Insgesamt sind wir zufrieden mit der Entwicklung. Für die kommenden Monate erwarten wir einen Rückgang der Arbeitslosigkeit aufgrund der Gewerbeansiedlungen und Personaleinstellungen im südlichen Landkreis“, kommentiert Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg, die Arbeitsmarktentwicklung des Monats August.
Ein Drittel der Arbeitslosen älter als 50
Im August stieg die Zahl der Arbeitslosen um 967 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr waren 10,2 Prozent weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,8 Prozent. Zum Vorjahr sank die Quote um 0,5 Prozentpunkte. Die Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen beträgt in diesem Monat 5,4 Prozent, nach 4,0 Prozent im Vormonat und 5,9 Prozent im Vorjahr. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen beträgt in diesem Monat 14,1 Prozent nach 11,0 Prozent im Vormonat. Bei den älteren Menschen über 50 Jahren hingegen ist der Anteil weiterhin hoch und beträgt 32,2 Prozent in diesem Monat. Dies bedeutet, dass weiterhin ein Drittel der Arbeitslosen 50 Jahre und älter ist. „Mit Blick auf das Vorjahr scheinen sich die Bemühungen der Agentur für Arbeit zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen langsam bezahlt zu machen“, erklärt Roland Fürst.
Arbeitslosigkeit sinkt bei fast allen Personengruppen
Verglichen mit dem August 2010 verzeichneten wieder alle Personengruppen – mit Ausnahme der schwerbehinderten Menschen – einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Veränderung über alle Personengruppen hinweg schwankte zwischen minus 7,9 Prozent bei den Jugendlichen bis zu plus 4,5 Prozent bei den schwerbehinderten Menschen.
269 Personen pro Tag melden sich arbeitslos
Im August meldeten sich 5.389 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Das waren 800 Personen oder 12,9 Prozent weniger als im August 2010. Durchschnittlich kamen damit täglich 269 Personen in die Eingangszonen, um sich arbeitslos zu melden. Stark vertreten waren Personen aus der Lagerwirtschaft (600), dem Büro (400) und dem Verkauf (394). Gleichzeitig beendeten 4.437 Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Das waren 713 oder 13,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Personen fanden Arbeit im Lagerbereich (653), im Büro (381) und im Verkauf (369).
Viele neue Stellen
Im August betrug die Zahl neu gemeldeter Stellen 2.003. Im Vergleich zu August 2010 gab es 12,0 Prozent mehr Stellen. Ein Drittel der Stellen kam aus der Zeitarbeit, das sind 690 Stellen. Ein Drittel der neu gemeldeten Stellen kam aus der Lagerwirtschaft. Mit großem Abstand dahinter folgen die Bereiche Verkauf und Büro.
Der Stellenbestand nahm im Vergleich zum Vormonat erneut zu: von 5.077 auf 5.392. „Wir sind mehr als zehn Jahre zurückgegangen und konnten keinen Monat finden, in dem der Stellenbestand annähernd so hoch gewesen wäre wie jetzt“, berichtet Roland Fürst. Im Vergleich zum August 2010 ist das ein Plus von 1.908 oder 54,8 Prozent. Der Anteil der Zeitarbeit betrug 34,6 Prozent (entspricht 1.865 Stellen).