B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
afa2014: Positive Resonanz trotz Besucherrückgang
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

afa2014: Positive Resonanz trotz Besucherrückgang

Brasilianisches Flair, Unternehmen, Trends: Die afa2014. Foto B4B SCHWABEN
Brasilianisches Flair, Unternehmen, Trends: Die afa2014. Foto B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: 15 Tage lang sorgte die Augsburger Frühjahrsausstellung (afa) bei den Messebesuchern für Kauflaune. Trotz positiver Resonanz konnten die Erwartungen der Veranstalter nicht erfüllt werden.

Das war die afa2014 in Bildern.

91.300 Besucher zählte die afa in diesem Jahr. Damit musste die afa einen leichten Besucherrückgang zum Vorjahr verzeichnen, da waren es noch 97.900 Besucher. Die Veranstalter hofften dieses Jahr auf einen Besucherrekord mit erstmals über 100.000 Besuchern. Die Erwartungen konnten nicht erfüllt werden. „Mit der diesjährigen Besucherzahl bewegen wir uns innerhalb der üblichen Schwankungsbreite der letzten Jahre. Trotzdem schade, gerade mit dem diesjährigen Zugpferd Brasilien hatten wir gehofft, die Besucherzahl vom Vorjahr zumindest wieder zu erreichen. Ein Grund mehr, mit noch mehr Engagement an der weiteren Optimierung dieser für die Region so wichtigen Messe zu arbeiten“, zeigt sich AFAG-Geschäftsführer Heiko Könicke etwas enttäuscht.

Mehrheit der Aussteller auch bei der afa2015 dabei

Trotz des leichten Besucherrückgangs war für viele Aussteller die afa ein voller Erfolg. Das zeigt auch die Resonanz der knapp 600 Aussteller. 41 Prozent der Aussteller freuen sich über „sehr gute“ oder „gute“ Beteiligungsergebnisse, für 37  Prozent waren sie „befriedigend“. 68 Prozent erwarten mindestens ein „zufriedenstellendes“ Messenachgeschäft. Über die Hälfte aller Aussteller möchten im nächsten Jahr wieder auf der afa präsent sein.

Information steht bei Besuchern vor Kaufentscheidung

Die Aussteller schätzen die afa als wichtige Informations- und Verkaufsplattform. Der Trend bei den Besuchern zeigt, dass vermehrt die Information im Vordergrund steht. Die Besucher möchten sich auf der afa gezielt über Produkte informieren und diese vergleichen. Sie legen Wert auf Qualität, die Angebotstiefe und kompetente Beratung. Besonders im klassischen Investitionsgüterbereich „Bauen und Wohnen“ zeigte sich dieser Trend. Daher fiel die Bewertung der Messebeteiligung in diesen Bereichen besser aus, als bei den Firmen, die auf den Direktverkauf angewiesen sind. Aber auch hier ist festzustellen, dass ein stimmiges Produkt, attraktives Standdesign und freundliches Personal eine gute Voraussetzung für den Messeerfolg sind.

Sonderschau Bem-vindo Brasil war Besuchermagnet

Gerade die Sonderschau Bem-vindo Brasil begeisterte die Zuschauer. Die Reptilienschau, eine abwechslungsreiche Fußball-Akrobatik und die Samba-Girls sorgten für eine aus den Nähten platzende Halle. Das Sonderthema für die afa2015 steht bislang noch nicht fest, die Veranstalter wollen aber an den Erfolg von Bem-vindo Brasil anknüpfen. Die afa2015 findet vom 11. bis 19. April statt. Bis dahin ist die neue Halle leider noch nicht fertig gestellt.

Am Wochenende ist Schwabens größter Verbrauchermesse, die afa (Augsburger Frühjahrsausstellung) zu Ende Gegangen. Auch 2014 gab es ganz besondere Highlights: Neben der großen Sonderschau „Bem-vindo Brasil“ gab es weitere 17 Themenwelten auf 44.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Das sagen Veranstalter und Aussteller zur afa2014.

Artikel zum gleichen Thema