B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
A3 setzt sich in Berlin für Region Augsburg ein
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

A3 setzt sich in Berlin für Region Augsburg ein

Andreas Thiel bleibt Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Foto: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Andreas Thiel bleibt Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Foto: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

A³ ist für die nachhaltige Regionalentwicklung des Wirtschaftsraums Augsburg auch in Berlin aktiv: Im März vertrat Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg GmbH, die innovativen Projekte der Region Augsburg gleich mehrfach in der Hauptstadt.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist seit einigen Jahren auch auf der Bundesebene aktiv. Dazu dienen das Forschungsprojekt ADMIRe A³, die Fachkräfte Initiative, aber auch Themen wie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CRS). Dank mehrerer Auszeichnungen in diesem Bereichen hat die Regio Augsburg Wirtschafts GmbH den Wirtschaftsraum Augsburg als innovative Region bekannt gemacht. Im März nutzte Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschafts GmbH, gleich doppelt die Chancen auf Bundesebene: Bei Veranstaltungen der Bertelsmann Stiftung und des Bundesministerium für Bildung und Forschung vertrat Thiel die innovativen Projekte des Wirtschaftsraums Augsburg.

Regio Augsburg Wirtschafts GmbH gewinnt neue Partner auf Bundesebene

Die Veranstaltung der Bertelsmann Stiftung konzentrierte sich auf attraktive und lebenswerte Regionen. Thiel berichtete hier über das Engagement der Unternehmen für die wirtschaftliche und gesamtheitliche Entwicklung der Region Augsburg. Unter dem Motto „Unternehmen für die Region“ hat die Bertelsmann Stiftung schon vor einiger Zeit ein Projekt initiiert. Dieses ähnelt in vielen Punkten den Themen und Zielen des Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V. Auch die strategische Allianz im Projekt ADMIRe A³ ist ein gutes Beispiel: Akteure arbeiten in neuen Formen zusammen, um gemeinsam an der nachhaltigen Ausrichtung einer Region zu arbeiten. Dazu gehören auch Steuerungs- und Zielsysteme. Hiermit will sich ein weiteres Projekt der Bertelsmann Stiftung künftig beschäftigen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH möchte sich hier als Praxispartner einbringen.

Forschungsprojekt ADMIRe A³ stellt Toolbox vor

Das Forschungsprojekt ADMIRe A³ bildet eine strategische Allianz für Demografiemanagement, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz. Dieses Beispiel der Region Augsburg war auch der Grund für Thiels Besuch bei der zweiten Veranstaltung. Die Fokusgruppe ist dem Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zugeordnet. Bei der Abschlusstagung im März wurde eine sogenannte Toolbox vorgestellt. Diese beinhaltet Instrumente für Wirtschaftsförderer und Regionalentwickler. Dazu gehören Ansätze, um die Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen zu können. Auch die Forderungen nach stetiger Innovation ist hier ein Thema. Nicht zuletzt befasst sich die Toolbox auch mit verbesserter Ressourceneffizienz auf unternehmerischer, regionaler und globaler Ebene.

Podiumsdiskussion regte Ideenaustausch an

Vier wissenschaftlich ausgerichtete Projekte haben in den vergangenen drei Jahren – ähnlich wie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit ihren Partnern – an solchen Projekten gearbeitet. Die Vorstellung der Toolbox wurde von einer Podiumsdiskussion begleitet. Daran nahm Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zusammen mit Vertretern der Berliner IHK, der HWK des Saarlandes sowie des Vertretern des DIHK teil.

A3 auf Bundesebene ein strategisch wichtiger Schritt

Die Verknüpfung mit der Bundesebene ist für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und den Wirtschaftsraum Augsburg ein wichtiges Element. Ziel ist es, frühzeitig Informationen etwa zu Förderprojekten zu bekommen. Auch der rege Austausch mit den entsprechenden Bundesministerien, Bundesverbänden und Wirtschaftsförderungsgesellschaften wird hier gepflegt.

Artikel zum gleichen Thema