Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Startschuss ist gefallen: Auf der Auftaktveranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH begrüßten insgesamt 26 Partner den Beginn der A3 Fachkräfte-Kampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg. Beteiligte Unternehmen, Sponsoren, Medienpartner und Kreative zählten zu den eingeladenen Gästen. Im Anschluss an die Begrüßung durch Dr. Klaus Leuthe, Partner bei Sonntag & Partner und Gastgeber der Veranstaltung, richtete sich Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, an die Gäste der Kickoff-Veranstaltung der A3 Fachkräfte-Kampagne. Er präsentierte das Konzept der Kampagne und vermittelte ein umfassendes Bild über die Einbettung der Kampagne in den Kontext der regionalen Fachkräftesicherung und der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg. Die Initiative engagiert sich bereits seit 2010 im Bereich der Fachkräftesicherung in der Region.
Wirtschaftsraum Augsburg: Employer Branding wird zu "Region Branding"
Getragen wird die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg von der IHK Schwaben, der HWK Schwaben, der Bundesagentur für Arbeit, dem DGB sowie der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Ein Aspekt der Initiative ist das Fachkräfte-Marketing, in dessen Rahmen auch die Werbe-Kampagne der Fachkräfte-Kampagne umgesetzt wird. Allgemeingültige Aspekte von Employer Branding, Arbeitgeberidentität und -attraktivität thematisierte Thiel ebenfalls, bevor er die Zielgruppe und Kern-Botschaft der A3 Fachkräfte-Kampagne näher beleuchtete.
A3 Fachkräfte-Kampagne blickt über den regionalen Tellerrand
Die A3 Fachkräfte-Kampagne richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, Absolventen und High Potentials – gerade außerhalb der Region Augsburg. Die Wirkung der Kampagne richtet sich jedoch nach innen. Die zentrale Botschaft lautet: Der Wirtschaftsraum Augsburg ist eine attraktive Region zum Leben, Wohnen und Arbeiten. Dieser spezielle Dreiklang, der gezielt das gesamte Lebensumfeld einer Fachkraft und nicht nur den beruflichen Aspekt in den Mittelpunkt stellt, zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Kommunikationselemente der A3 Fachkräfte-Kampagne. Letztlich will die A3 Kampagne erreichen, dass sich das unternehmensspezifische Employer Branding einzelner Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Augsburg um die ergänzende Erweiterung hin zu einem „Region Branding“ hin entwickelt. Die entsprechenden Werbemaßnahmen mit bundesweiter Reichweite laufen über drei Jahre bis Herbst 2016.
Vom Großarbeitgeber zum Mittelständler – Engagemant für Fachkräftesicherung
Nach der Präsentation der A3 Fachkräfte-Kampagne erhielten die Teilnehmer der Kickoff-Veranstaltung Einblicke in den aktuellen Status sämtlicher beteiligter Partner. Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, berichtete, dass die Ansprache potenzieller Kampagnen-Partner noch in vollem Gang sei. Als neuester Medienpartner konnte der bundesweit ausstrahlende Radiosender Klassik Radio für die der A3 Fachkräfte-Kampagne gewonnen werden. Auch eine beeindruckende Auswahl an Sponsoren und beteiligter Unternehmen wurde genannt – von großen Arbeitgebern wie MAN Diesel & Turbo, Eurocopter und KUKA bis hin zu Mittelständlern wie explido oder Dialog Lebensversicherung. Thiel präsentierte darüber hinaus Überlegungen zur Darstellung attraktiver Arbeitgeber-Branchen wie Aerospace, Logistik oder Gesundheitswesen.
Hautnahes Bild von Look & Feel der A3 Fachkräfte-Kampagne
Der zweite Teil der Auftakt-Veranstaltung der A3 Fachkräfte-Kampagne stellte dann Look & Feel der Medienproduktion dar. Dabei konnten sich die Teilnehmer ein eigenes Bild von den Medien und Gestaltungselementen machen. Reges Interesse weckten auch die Erfahrungsberichte von Gastgeber Sonntag & Partner und Fujitsu Technology Solutions über den Auswahl-Prozess bei der Suche nach Fachkräften, deren Porträtierung in der Porträt-Serie „Kreative Köpfe“ das zentrale Element darstellt. Die „Kreativen“, also Agentur, Fotograf und regionale TV-Sender, die mit Planung und Umsetzung der Kampagnen-Elemente betraut sind, stellten sich persönlich vor.
Gemeinschaftliche Auftritte der A3 Fachkräfte-Kampagne im Visier
Abschließend stand das Thema von Gemeinschaftsauftritten der Kampagnen-Partner auf einschlägigen Recruiting-Messen wie der Akademia im Herbst 2013 und weiteren regionalen und bundesweiten Veranstaltungen auf dem Podest. Ab kommendem Jahr widmet sich die A3 Fachkräfte-Kampagne insbesondere dem Thema Willkommenskultur für zugezogene Fachkräfte. Neuankömmlingen und deren Familien sollen dabei die Vorzüge und Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg näher gebracht werden.
Gründung eines projektbegleitenden Beirats – mehr als nur Impulsgeber
Im Rahmen des Kickoff-Treffens wurde außerdem der projektbegleitende Beirat der Fachkräfte-Kampagne gegründet, der – über die Rolle des Impulsgebers hinausgehend – die institutionellen Akteure in der Fachkräfte Initiative der Region Augsburg um eine Unternehmensrunde ergänzt. Bei anregenden Gesprächen und Meinungsaustausch klang die Auftaktveranstaltung der A3 Fachkräfte-Kampagne in lockerer Atmosphäre ab.