Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Immer häufiger konkurrieren Unternehmen im Kampf um die bestausgebildetsten Nachwuchskräfte. Entsprechend wichtig ist es, möglichst frühzeitig auf die eigene Firma aufmerksam zu machen. Ein vielseits beliebter Weg, um Studierende für den eigenen Betrieb zu gewinnen, ist das Hochschulmarketing. Wie die Strategie Hochschulmarketing gelingen kann, berichteten Universität und Hochschule Augsburg beim letzten A³ Wirtschaftsdialog in den Räumlichkeiten des Augsburger Planetariums.
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH informiert zu Hochschulmarketing
In Augsburg greift nicht nur die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Unternehmen mit Veranstaltungen wie dem Wirtschaftsdialog unter die Arme. Auch die Hochschulen selbst verhelfen Unternehmern tatkräftig zu einer gelungen Marketing-Strategie. Denn ein funktionierendes Hochschulmarketing kann die Studierenden bei der späteren Jobsuche durchaus beeinflussen. Entscheidend für das Gelingen ist nicht nur eine gute Zusammenarbeit mit den regionalen Hochschulen. Auch ein hilfreiches Serviceangebot für Unternehmen erleichtert das Hochschulmarketing.
Career Service unterstützt Unternehmer bei Hochschulmarketing
Die Augsburger Hochschule und Universität bieten Interessierten die nötige Hilfestellung, damit die Marketingaktion bei den Studierenden auch Früchte tragen kann. Beide stellen mit ihrem Career Service eine Anlaufstelle im puncto Hochschulmarketing zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Service-Stellen können sich auch unerfahrene Unternehmer bedenkenlos auf das Gebiet Hochschulmarketing vorwagen. Die Betriebe können zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen, um sich in Universitäten oder Hochschule einzubinden und zu engagieren.
Fünf Marketingstrategien der Career Services der Augsburger Hochschulen
Die Career Services der Augsburger Hochschule und Universität haben für interessierte Unternehmen fünf verschiedene Marketing-Strategien in petto. Für jede dieser Strategien ist jeweils unterschiedlich starkes Engagement seitens der Firmen gefragt. So können Unternehmen als Erstes und am simpelsten mit dem Schwarzen Brett in den Universitäten auf sich aufmerksam machen. In Zeiten modernster Technik scheint dieser Klassiker allerdings längst überholt. Heute sind es vielmehr spezielle Online-Portale, auf welchen Unternehmen gezielt nach Studenten oder Absolventen suchen können. Zweitens organisieren die Career Services regionale Messen und Firmenkontaktgespräche. So können Unternehmen direkt mit der Zielgruppe ins Gespräch kommen. Drittens bieten die hiesige Universität und Hochschule auch die Gelegenheit, eine Exkursion in das eigene Unternehmen für die Studenten auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit ausgewählten Lehrstühlen organisiert, bekommen die Fachkräfte von Morgen so einen Einblick in den Betrieb. Viertens können auch Vorträge oder Workshops von Unternehmern an den Hochschulen gehalten werden. Fünftens, aber nicht zuletzt,können interessierte Betriebe auch im Rahmen eines Mentoring-Programms aktiv werden.
Stipendien als Strategie im Hochschulmarketing
Auch Stipendien stellen eine Möglichkeit für Unternehmen dar, Studierende auf sich aufmerksam zu machen. Im Gegensatz zu anderen Ländern wird das Thema Stipendium in Deutschland noch etwas stiefmütterlich behandelt. Das machte Dr. Quirin Bauer von der Universität Augsburg in seinem Vortrag beim A³ Wirtschaftsdialog deutlich. Dabei würde das Deutschlandstipendium keine großen Kosten verursachen und gleichzeitig große Vorteile für Unternehmen bieten, so Bauer weiter. Bekanntheitsgrad und Bindung seien garantiert. Die Hochschule Augsburg bietet sogar ein hauseigenes Stipendienprogramm.
Career Service der Universität und Hochschule Augsburg informiert
Das Hochschulmarketing bietet interessante Mittel, um kompetenten und gut ausgebildeten Arbeitskräften den Weg in das eigene Unternehmen zu ebnen. Für weitere Informationen können sich Interessierte an den jeweiligen Career Service der Universität oder Hochschule Augsburg wenden.