Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sommer, Sonne, Sonnenschein – fielen auf dem A³ Sommerfest dem regnerischen Abendwetter zum Opfer. Eigentlich sollte das Event des A³ Fördervereins aber genau darauf aufbauen. Mit einem Eisstand, einer Cocktailbar und Essen vom Grill war auch bereits alles angerichtet für ein sommerliches Netzwerktreffen. Doch über dem Augsburger Toni Park als Veranstaltungslocation färbten stattdessen nur Grautöne den Himmel. Was anders als das erhoffte Wetter nicht ausblieb, waren die zahlreichen Gäste. Pünktlich zur einleitenden Begrüßungsrede zog die Wolkenfront aber dann sogar noch auf.
In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, daher auch für den „Mut den einige aufgebracht haben“. Seiner Freude über das Zusammenkommen wichtiger Wirtschaftsakteure schloss sich auch Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber an. Für sie sei es von großer Bedeutung in „ungezwungener Atmosphäre und ohne Tagesordnung sich über die wichtigen Dinge für die Region auszutauschen“.
Zum Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V. zählen Unternehmen, welche sich für die regionale Wirtschaft einsetzen wollen. Dafür stehen Sie aktiv im Austausch mit anderen local Playern, wie auf dem A³ Sommerfests. Alles unter dem Ziel, die Entwicklung des Standorts Region Augsburg mit wichtigen Impulsen zu versehen. Insbesondere im Bereich Mittelstandsförderung, durch Netzwerk- und Clusterbildung, Standortmarketing, Regionalmanagement und Betreuung von Geschäftskontakten, macht sich der A³ Förderverein stark. Dadurch sollen unter anderem Felder wie Investorenwerbung, Optimierung öffentlicher Einrichtungen und Investitionen in Zukunftstechnologien gesichert werden. Der Verein fördert die oben genannten Maßnahmenbereiche durch Zuschüsse, Projektentwicklungsfinanzierungen sowie Investitionen in Einzelprojekte.